Rinder mit akuten Schmallenberg-Infektionen zeigen nach Angaben des Friedrich-Loeffler-Instituts milde Symptome wie Milchrückgang, Fieber und Durchfall. Von kleinen Wiederkäuern wie Schafen und Ziegen sind bisher keine klinischen Symptome bekannt. Eine besondere Rolle spielt allerdings die Infektion ungeborener Tiere. In der Folge kommt es zu mumifizierten Feten sowie Früh- und Totgeburten oder zur Geburt lebensschwacher, missgebildeter Lämmer, Ziegen und Kälber.
Weitere Informationen
PD Dr. Peter-Henning Clausen, Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-62505, E-Mail: Peter-Henning.Clausen@fu-berlin.de
Zeit und Ort
Donnerstag, den 8. März 2012, 19.00 Uhr
Freie Universität Berlin, Fachbereich Veterinärmedizin, Hörsaal Klinik und Poliklinik für kleine Haustiere, Oertzenweg 19 b, 14163 Berlin