(djd). Durch Bewegungsmangel und zu gehaltvolle Nahrungsmittel wird Übergewicht zu einem immer verbreiteteren Gesundheitsproblem. Doch bei dem Versuch, ihr Gewicht durch eine Diät zu reduzieren, scheitern viele Abnehmwillige. Ernährungsexperten raten in puncto dauerhafter Gewichtsabnahme dazu, Kohlenhydrate zu reduzieren und die Ernährung auf eine erhöhte Eiweißzufuhr umzustellen. Und zwar aus einem einfachen Grund: Der Körper muss Energie aufwenden, um den Baustoff Eiweiß als Muskel- und Gewebeaufbaustoff verwerten zu können. Isst man dagegen Kohlenhydrate, so werden diese sofort verbrannt, der Überschuss wird als Vorrat in Fettdepots eingelagert.
Mehrkomponenteneiweiß besonders hochwertig
So funktioniert die Eiweißdiät: Täglich werden ein oder zwei (Zwischen-) Mahlzeiten mit einem Shake wie etwa „Hansepharm Power Eiweiß“ aus der Apotheke ersetzt. Das Produkt unterscheidet sich von anderen durch das sogenannte Mehrkomponenteneiweiß. Hier werden verschiedene Proteinquellen wie Milch, Molke, Ei und Soja so kombiniert, dass das Protein besonders hochwertig ist und vom Körper bestmöglich aufgenommen und verarbeitet wird. Dadurch lässt sich die tägliche Gesamtkalorienzufuhr reduzieren, die ersten Abnehmerfolge sind in der Regel schon nach einigen Tagen sichtbar. Das gilt natürlich nur, wenn die anderen Mahlzeiten nicht übermäßig üppig ausfallen. Mehr Informationen zur Eiweißdiät gibt es unter http://www.hansepharm.de im Internet.
Geringer Kohlenhydratanteil ausschlaggebend
Bei der Zusammensetzung von Eiweißshakes gibt es große Unterschiede. Zwar nennen sich alle Proteinshakes, aber viele haben einen hohen Anteil an Kohlenhydraten. Ein Proteinshake zum Abnehmen sollte jedoch möglichst wenig Kohlenhydrate enthalten. Fast allen Produkten sind zusätzlich Mineralstoffe und Vitamine beigemischt. Bei der Proteinquelle reichen die Zutaten von Molkepulver bis Sojaprotein. Produkte aus Soja bieten sich auch für Vegetarier an, die ihren Shake mit Reis- oder Sojamilch zubereiten können.