Wandern im Westen

(djd). Für manche Wanderer steht außer Frage, dass der Westen Deutschlands samt der schönen Landschaften in den angrenzenden Nachbarländern extra für sie geschaffen wurde. Natur und Kultur, Stadt und Land, historische Höhepunkte und ganz gegenwärtige Attraktionen sind hier die Bürgen für eine außerordentliche Vielfalt. Und die ist wichtig, um Wanderern immer wieder neue Eindrücke und Erlebnisse zu ermöglichen. Dazu sind Regionen wie der Landkreis Mayen-Koblenz mit den faszinierenden Sehenswürdigkeiten des Vulkanparks ideal. Dort kann man nachempfinden, wie es gewesen sein muss, als vor 13.000 Jahren der Vulkan am Laacher See ausbrach und seine Lavaströme die Landschaft bedeckten und nachhaltig veränderten. Faszinierend ist die Kultur, die sich hier entwickelte und die von der Nutzung des Lavagesteins auf besondere Art bis heute profitiert.

Für Stadtwanderer

Ein besonderes Erlebnis ist auch eine Wanderung, die mit einem Stadtbummel kombiniert wird. In Saarbrücken wird das gern gemacht. Die Stadt ist mitten im Grünen gelegen und von Seen, Wiesen und Wäldern umgeben. Besonders schön ist es im nahe gelegenen Unesco-Biosphärenreservat Bliesgau. Zum Radeln und Wandern lädt der 15 Kilometer lange Premiumwanderweg „Warndt-Wald-Weg“ ein. Ein interessantes Ziel ist auch der „Frohn-Wald-Weg“, der auf zehn Kilometern gesunde Entspannung ermöglicht.

Mit iTunes-Gutschein gen Westen wandern

Auf http://www.rgz1.de/wandern kann man das Infopaket „Wandern in Deutschlands Westen“ gratis zum Download ordern. Zu den ausführlichen Informationen und den interessanten Tipps gibt es für jede zehnte Anforderung obendrein einen iTunes-Gutschein im Wert von 15 Euro. Den kann man übrigens auch problemlos weiterverschenken. Vielleicht sogar zusammen mit einer Einladung zu einer Wanderung entlang der Römischen Weinstraße. In diesem Landstrich kann man durch schöne Wälder über die Anhöhen im Hunsrück oder in der Eifel wandern und die Natur intensiv auf sich wirken lassen. Unterwegs gibt es immer wieder Gelegenheit für beschauliche Pausen und den einen oder anderen Schoppen Wein.

Nach oben scrollen