(djd). Am Dorfteich sitzen, hübsche Fachwerkhäuser bewundern und im Schatten einer Feldsteinkirche ausruhen: Wer die Uckermark im Nordosten Deutschlands auf Schusters Rappen erkundet, wird in zauberhaften Orten haltmachen und sich nach seiner Wanderung an viele schöne Aus- und Einblicke erinnern. Eine dafür besonders gut geeignete Strecke ist die „Uckermärker Landrunde“. Diese 167 Kilometer lange Wanderroute führt durch die hügelige Eiszeitlandschaft, deren mehr als 500 Seen sowie Tausende Feldsölle und kleine Tümpel für abwechslungsreiche Naturerlebnisse sorgen.
Landesgartenschau Prenzlau 2013
Die erste Etappe startet in Prenzlau – wo man am besten mit einer ausgiebigen Pause beginnt, denn dort findet die Landesgartenschau Prenzlau 2013 statt. Das Gelände der Schau liegt am Unteruckersee, an dem auch der Wanderweg entlangführt. Wandern und Schauen lassen sich also gut miteinander verbinden. Übernachten können die Reisenden hier zum Beispiel im Hotel am Uckersee in Röpersdorf oder „Am Gutshof“ in Seehausen. Mehr Gastgeber finden sich auf http://www.tourismus-uckermark.de im Internet. Von Warnitz nach Angermünde führt die nächste Teilstrecke des Wegs. Es geht – mitunter auf gewundenen Pfaden – durch die Natur- und Kulturlandschaft des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin. Hier prägen Mischwald und weite Ackerflächen die Landschaft, die von historischen Pflasterstraßen durchzogen wird.
Pfannkuchen mit Kräutern der Saison
Am nächsten Tag machen sich die Wanderer auf nach Ringenwalde. Unterwegs geht es am fischreichen Wolletzsee entlang – der lichte Buchenwald lässt die Nähe des Weltnaturerbes Grumsin erahnen. Am Ende des Tages lockt ein köstlicher Wildkräuterpfannkuchen im Landgasthof „Zum Grünen Baum“. In dem ländlichen Idyll (http://www.landgasthofzumgruenenbaum.de) kann man auch übernachten. In den nächsten drei Tagen geht es erst nach Templin, wo das Thermalsoleheilbad zum Entspannen einlädt, dann nach Boitzenburg und schließlich nach Gollmitz. Dort kann man in einer Wassermühle (http://www.wassermuehle-gollmitz.de) übernachten. Mit ein wenig Glück findet auch gerade eines der beliebten Mühlenkonzerte statt.