(djd). Wenn die Temperaturen Pullover-Niveau erreichen, die Tage kürzer werden und der Wind rauer, dann ist die Zeit reif für echte Sylter Herbstmomente. Und die sind einfach reizend. Das Zusammenspiel von Sonne, Wind und Wellen ist nicht nur schön anzusehen, sondern hat auch eine außergewöhnlich belebende Wirkung. Das Sylter Reizklima im Herbst lässt bei Erholungssuchenden das Wohlbefinden steigen und bei den Surfern das Adrenalin. Während sich die Eliten des Wassersports beim Windsurf World Cup Sylt (28. September bis 7. Oktober 2012) in der Brandung vor Westerland im sportlichen Duell messen, lassen sich die anderen einfach den Wind um die Nase pfeifen oder von den Wellnessangeboten der Insel verwöhnen.
Von allem mehr
Im Herbst bietet Sylt von allem mehr. Mehr Platz für ausgedehnte Spaziergänge am Strand, mehr Zeit zum Plausch mit den Insulanern, mehr vitalisierende Aerosole in der rauen Brandung, mehr frische, gesunde Luft. Die gibt’s auf der Insel rund um die Uhr, nachweislich unbelastet, dafür reich an Mineralien und gratis noch dazu. Für Spaziergänger die beste Zeit, tief Luft zu holen. Denn mit jedem Atemzug wird jene Mischung aus fein zerstäubtem Meerwasser in die Lunge gepustet, die wie Balsam für Körper und Geist wirkt und nebenbei die Atemwege befreit.
Wellness auf friesische Art
Wenn draußen die See tobt, zischt drinnen der Aufguss. Die fünf Sylter Strandsaunen an der Westküste versprechen Nordsee-Erlebnisse zwischen Hitzewallung und Gänsehaut und sorgen für das sprichwörtliche Wechselbad der Gefühle: Erst wird im Angesicht schäumender Wellen geschwitzt, danach taucht man zur Abkühlung ein in die erfrischend-kühlen Fluten der Nordsee. Wer sich dagegen einfach nur treiben lassen will, kann das im angenehm temperierten Meerwasser des Freizeitbads „Sylter Welle“ tun oder sich bei einer Thalasso-Behandlung im Westerländer Day Spa „Syltness Center“ von der pflegenden Kraft des Meeres verwöhnen lassen.
Herbstmomente auf Sylt sind wärmstens zu empfehlen und dank kompletter Arrangements einfach zu genießen. Weitere Informationen gibt es auf http://www.sylt.de und http://www.syltnesscenter.de im Internet.