W2-Professur für Alexander Löwer vom MDC an der TU Darmstadt

Alexander Löwer studierte von 1996 – 2001 Biologie an der Universität Heidelberg, wo er 2005 mit einer Arbeit promovierte, die er bei Prof. Renato Paro am Zentrum für Molekularbiologie Heidelberg (ZMBH) der Universität angefertigt hatte. Anschließend ging er als Research Fellow an die Harvard Medical School in Boston, USA, wo er das Tumorsuppressorgen p53, den „Wächter“ des Genoms, erforschte. Dieses Gen wird durch zellulären Stress angeschaltet und reguliert sowohl den Zellzyklus, als auch die Reparatur von Schäden und den Selbstmord (Apoptose) defekter Zellen zum Schutz des Organismus. Im Mai 2011 war er als Forschungsgruppenleiter an das BIMSB des MDC gekommen, von wo er jetzt an die TU Darmstadt wechselt.

Kontakt:
Barbara Bachtler
Pressestelle
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft
Robert-Rössle-Straße 10
13125 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 94 06 – 38 96
Fax: +49 (0) 30 94 06 – 38 33
e-mail: presse@mdc-berlin.de
http://www.mdc-berlin.de/de

Nach oben scrollen