Am 7. November lädt die Hochschule Niederrhein zu der Veranstaltung „Informationssicherheits-Management in Kliniken“. Zwischen 10:30 und 14:30 Uhr stellen Experten aus Praxis und Wissenschaft Herausforderungen für Kliniken dar. Sie zeigen mögliche Gefahren, identifizieren Probleme und bieten Lösungsmöglichkeiten. Eingeladen sind Entscheider in Krankenhäusern, die mit Themen rund um die IT-Sicherheit vertraut sind.
Veranstalter ist „Clavis“, das interdisziplinäre Kompetenzzentrum für Informationssicherheit der Hochschule Niederrhein. Die dort forschenden Professoren beleuchten das Thema IT-Sicherheit aus unterschiedlichen Perspektiven. Zusammen mit Partnern aus der Wirtschaft, die am 7. November ebenfalls referieren werden, hat das Kompetenzzentrum Expertise in der Implementierung von Informationssicherheitsprozessen innerhalb von kritischen Infrastrukturen.
Themen werden sein: Die Anforderungen an Kliniken im Bereich der IT-Sicherheit, wie beispielsweise der Einführung von Informationssicherheits-Managementsystemen, Systemauditierungen in Kliniken, Forschung und Transfer im Bereich der IT-Sicherheit, Vorstellung eines CERT-Ökosystems, Lehre und Weiterbildung zum Thema IT-Sicherheitssicherheit sowie Werkzeuge für die Einführung und den Betrieb eines Datenschutz- und Informationssicherheit-Management Systems.
Weitere Informationen sowie Anmeldung bis zum 26. Oktober an: clavis@hs-niederrhein.de
Veranstaltungsort: Hochschule Niederrhein, Richard-Wagner Straße 97, 41065 Mönchengladbach Gebäude Z / Raum ZE 34/35
Pressekontakt: Christian Sonntag, Referat Hochschulkommunikation der Hochschule Niederrhein: Tel.: 02151 822 3610; E-Mail: christian.sonntag@hs-niederrhein.de