Vorbeugen und teure Kosten für Zahnbehandlungen vermeiden

Gesunde Zähne, Mundhygiene., Zahngesundheit, Zahn-Prophylaxe

Viele Menschen gehen erst zum Zahnarzt, wenn sich Schmerzen oder Schäden an den Zähnen nicht mehr verbergen lassen. Dabei lässt sich durch gründliche Zahnhygiene und regelmäßige Routineuntersuchungen verhindern, dass es überhaupt zu Problemen mit den Zähnen kommt. Wenn es dann zu einer Behandlung kommt, kann es schnell teuer für Betroffene werden.

Gesetzliche Krankenversicherer übernehmen nur noch einen Bruchteil der Kosten

Seit Jahren leidet vor allem die Zahnmedizin unter fortschreitenden Leistungskürzungen der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV). Für Zahnbehandlungen außerhalb des Regelbedarfs oder gar aufwändigen Zahnersatz, können gesetzlich Versicherte schon lange keine große finanzielle Unterstützung seitens ihrer Krankenversicherer mehr erwarten. Nicht selten beträgt der Eigenanteil von gesetzliche Versicherten bei Zahnbehandlungen bei 90 Prozent, alleine eine hochwertige Krone kann schnell Kosten von mehr als 2000 Euro verursachen. Viele Verbraucher sind sich dieser Tatsache nicht bewusst und sind dementsprechend geschockt, wenn sie mit hohen Behandlungskosten konfrontiert werden. Es ist daher ratsam, sich unabhängig von akuten Beschwerden über verschiedene Optionen zu informieren, wie man die Kosten von Zahnbehandlungen im Falle des Falles so gering wie möglich halten kann. Vorsorge ist dabei noch immer die beste Medizin.

Ernährungsgewohnheiten überprüfen und Zahnpflege ernst nehmen

Die Art und Weise, wie sich der Großteil der Bevölkerung heutzutage ernährt, ist in vielerlei Hinsicht schädlich für den menschlichen Organismus. Abgesehen von der Qualität der Lebensmittel und den Langzeitauswirkungen des Konsums industrieller, mit Füll- und Zusatzstoffen angereicherten Nahrungsmitteln, nehmen die meisten Menschen heute zu viel Fett und Zucker zu sich. Die Menge an Zucker, die pro Person in Deutschland durchschnittlich zu sich genommen wird ist mit etwa 35 Kilogramm pro Jahr innerhalb den letzten 20 Jahren relativ konstant, das entspricht einer Menge von immerhin 100 Gramm pro Tag.

Vor allem die über den Tag verteilte Einnahme von zuckerhaltigen Nahrungsmitteln und Getränken sorgt dafür, dass die Zähne einem permanenten Säureangriff ausgesetzt sind, bei welchem auch regelmäßiges Zähneputzen morgens und Abends nicht ausreichen, um langfristige Schäden am Zahnschmelz zu verhindern. Zahnärzte raten daher zu pH-Wert regulierende, Kaugummis, um die entstehenden Säuren zumindest zwischendurch zu regulieren. Allgemein ratsamer ist es, süße Speisen und Getränke wenn überhaupt, nur während oder bei Mahlzeiten zu sich zu nehmen, nach denen sich ohnehin die Zähne geputzt werden.

Für den Ernstfall absichern

Karies ist zwar mitunter die häufigste Ursache für anfallende Zahnbehandlungen, bei Weitem aber nicht die Einzige. Gerade im fortgeschrittenen Alter können Zahnbehandlungen auch unabhängig von gründlicher Zahnhygiene notwendig werden. Selbiges gilt für Schäden an Zähnen oder Gebiss, welche durch Unfälle, etwa selbstverursachte Sportunfälle oder Stürze entstehen. Darüber hinaus können Behandlungen bei einem Zahnarzt auch durch folgende Zahnschäden verursacht werden:

  • Zahnerosion
  • Paradontitis
  • Pulpitis
  • odontogene Infektionen
  • Dentikel
  • Pulpagangrän

Über eine Absicherung für den Ernstfall lohnt es sich daher für nahezu jeden. Wer sich also rechtzeitig für den Ernstfall absichern möchte, sollte sich die verschiedenen Angebote von Zahnzusatzversicherungen einmal genauer ansehen.

Anbieter von Zahnzusatzversicherungen genau prüfen

Mittlerweile ist das Angebot an Zahnzusatzversicherungen kaum noch zu überschauen. Wer sich für eine solche Versicherung interessiert, sollte sich zunächst einmal einen Überblick verschaffen und vor allem wissen, worauf es bei der Auswahl zu achten gilt. Es gibt unterschiedliche Faktoren, die dabei eine Rolle spielen, etwa das Alter, mögliche Vorerkrankungen oder auch das Einkommensverhältnis. Maßgeblich gilt es sicherzustellen, dass es sich zum einen um einen seriösen Anbieter handelt und zum anderen das die Leistungen genau auf die persönlichen Ansprüche und Bedürfnisse abgestimmt werden können. Die wichtigsten Leistungen einer Zahnzusatzversicherung umfassen folgende vier Bereiche, wobei die einzelnen Leistungsbestandteile individuell ausgestaltet werden:

  • Zahnersatz (Kronen / Teilkronen, Brücken, Zahnprothesen, Stiftzähne, Veneers, Inlays, Implantate etc.)
  • Prophylaxe (professionelle Zahnreinigung, Früherkennungsmaßnahmen, Flouridierung, Fissurenversiegelung etc.)
  • Zahnbehandlungen (Kunststofffüllungen, Wurzelbehandlungen, Wurzelspitzensektion, Paradontosebehandlung, Narkoseleistungen etc.)
  • Kieferorthopädie (Zahnspangen, Lückenhalter, Aligner-Therapie, Brackets etc.)

Neben den reinen Kosten der Zahnzusatzversicherung sollte vor allem auch das sogenannte Kleingedruckte in die Entscheidung mit einfließen. Wartezeiten, Leistungsbegrenzungen oder andere Details verstecken sich nicht selten in Vertragspassagen, die gerne überlesen werden. Ein seriöser Anbieter von Zahnzusatzversicherungen zeichnet sich durch Transparenz und Kompetenz aus, was sich auf seiner Webseite widerspiegeln sollte. Informieren Sie sich unter folgendem Link weiterführend zum Thema geprüfte Zahnzusatzversicherung.

Fazit

Vorbeugen ist noch immer die beste Vorsorge. Wer seine Zähne regelmäßig und gründlich pflegt sowie auf eine möglichst Zucker-arme Ernährungsweise achtet, hat gute Chancen, dass es gar nicht erst zu Schäden an Zähnen oder Gebiss kommen kann. Regelmäßige Routineuntersuchungen inklusive Zahnsteinentfernung (deren Kosten zweimal im Jahr von der GKV übernommen werden) können das Risiko weiter verringern und im Zweifel frühzeitige Schäden erkennen. Um die hohen Kosten im Falle einer größeren Behandlung nicht zum größten Teil selbst zu bezahlen, ist der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung in jedem Fall empfehlenswert. Ein genauer Vergleich verschiedener Anbieter und der einzelnen Tarife ermöglicht es ein Angebot zu finden, das alle relevanten Bereiche optimal abdeckt.

Scroll to Top
Scroll to Top