(djd). Weihnachtsmärkte gehören untrennbar zur Adventszeit dazu. Wenn die Lichter im Dunkeln glitzern und ein heißes Getränk die Finger wärmt, ist festliche Stimmung garantiert. Ein großer Tannenbaum, bunte Geschenkebuden und allerlei Imbissstände – all das darf bei einem traditionellen Weihnachtsmarkt nicht fehlen. Mit einem außergewöhnlichen Ambiente ziehen zwei Christkindlsmärkte im Passauer Land Besucher in ihren Bann.
Umgeben von Fels und Stein
Inmitten eines alten, festlich illuminierten Steinbruchs findet der Weihnachtsmarkt im Granitzentrum Hauzenberg statt (Informationen: http://www.granitweihnacht.de). Umgeben von Fels und Stein, führen die Aussteller aus Deutschland, Österreich und Tschechien ihre traditionelle Handwerkstechnik vor. Drechsler, Korbflechter, Rechenmacher, Glasschleifer, Töpfer oder Steinmetz lassen sich beim Arbeiten über die Schulter schauen. Dabei entsteht Kunstvolles aus Stein, Holz, Leinen, Wachs, Keramik oder Glas – charakteristische Weihnachtspräsente aus der Dreiländerregion. Dazu können sich die Besucher auf kulinarische Spezialitäten aus der Heimat freuen. Neben Bratwürstl und Glühwein gibt es regionale Schmankerl wie Glutzelten oder Pichelsteiner. Für strahlende Kinderaugen sorgt eine lebendige Krippe mit Esel, Ziege und Kalb.
Schwimmender Christkindlmarkt
Im niederbayerischen Vilshofen dagegen verbringen Einheimische und Gäste die Adventszeit auf dem Fluss. Hier ist die Donau romantischer Schauplatz für den berühmten schwimmenden Christkindlmarkt, der zu den reizvollsten in ganz Deutschland zählt (alle Informationen gibt es unter http://www.vilshofen.de). Jedes Jahr gibt es etwas Neues zu entdecken, wenn Kunsthandwerker aus Bayern und Österreich auf dem Donauschiff der Reederei Wurm & Köck um die Wette klöppeln, schnitzen, weben und töpfern. Dazu gibt es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Musik, Literatur und Theater. Auch auf der Donaupromenade tragen geschmückte Hütten und Zelte zur gemütlichen Weihnachtsatmosphäre bei, über allem liegt der Duft von frischen Maroni, Mandeln und Nüssen.
Alle Informationen auch unter http://www.passauer-land.de im Internet.