Gibt es Vampire wirklich? Was passiert im Körper wenn wir schlafen? Warum brauchen Menschen Regeln? Und wieso gibt es keine Mammuts mehr? All diesen Fragen möchten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) an vier Terminen im März 2016 mit kleinen Forscherinnen und Forschern im Grundschulalter nachgehen. Die Vorlesungen sind besonders für Schulklassen geeignet, da sie am Vormittag stattfinden. Der Eintritt ist frei.
Humboldt-Kinder-Uni
7. März bis 24. März 2016 │ donnerstags von 10 bis 11 Uhr
Audimax der Humboldt-Universität zu Berlin
Unter den Linden 6, 10117 Berlin
Programm
Montag, 7. März 2016, 10 Uhr
Prof. Dr. Miranda Jakiša, Institut für Slawistik: Warum wir Vampire so lieben
https://hu.berlin/Vampire
(bereits ausgebucht)
Donnerstag, 10. März 2016, 10 Uhr
Prof. Dr. med. Ingo Fietze, Universitätsmedizin Charité Berlin: Der Schlaf von A wie Albtraum bis Z wie Zähneknirschen
https://hu.berlin/Schlaf
Donnerstag, 17. März 2016, 10 Uhr
Prof. Dr. Martin Heger, Juristische Fakultät: Wer nicht hören will, muss fühlen – oder warum manchmal Strafe sein muss
https://hu.berlin/Strafe
(bereits ausgebucht)
Donnerstag, 24. März 2016, 10 Uhr (Ferientermin)
Prof. Johannes Müller, Museum für Naturkunde Berlin: Ein Mammut in Neukölln?
https://hu.berlin/Mammut
Anmeldung für Schulklassen
www.hu-berlin.de/kinderuni
Schülerportal
Die Humboldt-Universität arbeitet seit vielen Jahren intensiv und erfolgreich mit zahlreichen Schulen zusammen. Ein Schülerportal gibt einen Überblick über die verschiedenen Angebote. Interessierte Lehrerinnen und Lehrer und Schülerinnen und Schüler können sich hier informieren: www.hu-berlin.de/schule/lehrer/foerderung/
Kontakt
Silke Stutzke
Humboldt-Universität zu Berlin
Tel.: 030 2093- 2518
silke.stutzke.1@uv.hu-berlin.de