Der Zusammenhang zwischen einem schönen Lächeln und gesunden Zähnen mit dem Wohlbefinden der menschlichen Psyche ist deutlich erkennbar. Sobald die Zähne zum sichtbaren oder auch schmerzlichen Problem werden, überträgt sich der Stresspegel auf die psychische Beständigkeit. Ein wichtiger Bestandteil der Lebensqualität ist daher die ästhetische Zahnmedizin.
Deren Aufgabe ist es, die Zähne, das Zahnfleisch und den Kiefer gesund zu erhalten oder wieder zu einer vollkommenen Gesundheit zu verhelfen.
Die Folgen der Zahnfehlstellung
Fehlstellungen der Zähne können zu zahlreichen weiteren Beschwerden führen. Zunächst einmal ist meist der Kopf von Folgeschmerzen betroffen. Schließlich liegen die Zahnwurzeln direkt im Kiefer, der über Nerven- und Blutbahnen mit dem Kopfbereich verbunden ist. Die Fehlstellung der Zähen bringt meist das Risiko mit sich, dass der Körper unterbewusst eine Korrektur vornehmen möchte. Eine Schonhaltung des Kiefers wird eingenommen, die Zähne falsch aufeinandergepresst oder die Kiefermuskulatur überlastet. Dies hat meist starke Druckschmerzen zur Folge.
Breite sich der Schmerz im Kiefer aus, wandert er hoch zu den Schläfen und in die Kopfmuskulatur. Dauerhafte Kopfschmerzen können die Folge sein. Ebenso können sich Erkältungssymptome einstellen, die durch das geschwächte Immunsystem hervorgerufen werden.
Ästhetische Eingriffe – Not oder Luxus?
Die ästhetische Zahnheilkunde vertritt zweierlei Bereiche. So gibt es Eingriffe, die der reinen Ästhetik dienen, andere hingegen sind notwendig. Andere Eingriffe hingegen lassen sich nicht nur mit ästhetischen Aspekten begründen. Vielmehr treffen hier Schönheitsideale auf optimale menschliche Anatomie zusammen.
Ein Beispiel für einen notwendigen Eingriff der ästhetischen Zahnmedizin ist beispielsweise die Korrektur von Fehlstellungen. So können Kreuzbisse, Überbisse und weitere Krankheitsbilder auf Dauer große gesundheitliche Schäden hervorrufen. Neben Schmerzen tritt auch meist der Abbau des Kiefergelenks auf. Um dies zu verhindern, werden Korrekturen vorgenommen.
Ebenso gibt es aber auch Eingriffe, die der reinen Schönheit dienen. Ein Bleaching der Zähne sorgt dafür, dass die Zähen im Vergleich zu ihrer natürlichen Farbnuance aufgehellt werden.
Grundlegend jedoch wird die Kombination aus Schönheit und körperliche Wohlbefinden angestrebt. So können beispielsweise Zahnfehlstellungen durch fast unsichtbare Veneers korrigiert werden. Die hauchdünnen Keramikschalen werden auf der Zahnfront und an den Seitenzähen angebracht. Somit können.
Transparente Korrektur durch Veneers
Der Einsatz der Veneers ist ein gigantischer Fortschritt in der ästhetischen Zahnmedizin. Zu Deutsch lassen sich die unsichtbaren Keramikschichten mit „Fassade“ übersetzen. Ebenso wie eine Hausfassade liegt die Keramikschicht über den Zähnen und schützt sie. Hierzu wird der Keramik mit einem Kunststoff vermischt, der über ein Klebemittel fest mit der Zahnfront verschmitzt. Beim Reden, essen oder Lachen können Sie daher immer sicher sein, dass das Veneers sicher sitzt und nicht wackelt.
Zum Einsatz kommen die Verblendschalen, wenn Zahnverfärbungen abgedeckt werden sollen. Ebenso können Zahnschmelzdefekte, die meist deutlich sichtbar sind, verblendet werden. Besonders praktisch ist ein Veneer auch dann, wenn kleine Bruchteile des Zahns abgesplittert sind, Zahnlücken entstehen oder eine leichte Zahnfehlstellung korrigiert werden soll. Durch das Aufsetzen der Verblendschalen fällt dies kaum mehr auf.
Zu beachten ist allerdings, dass die Veneers nicht genutzt werden sollten, wenn Sie einem Kampfsport oder einer Ballsportart mit Verletzungsrisiko, nachgehen. Bei einer Verletzung der Zähne können die Veneers schmerzhaft von Zahn abbrechen.