Vom Weserbergland bis zur Nordsee radeln

(djd). Kein Wunder, dass der Weser-Radweg zu einem der beliebtesten Radfernwege zählt: Von der Mittelgebirgslandschaft des Weserberglands bis zur Nordsee finden Radfahrer jede Menge Höhepunkte am Wegesrand. Lohnenswerte Ziele sind zum Beispiel Schloss und Kloster Corvey in Höxter, die Rattenfängerstadt Hameln, das Deutsche Pferdemuseum in Verden, die Hansestadt Bremen oder das Unesco-Weltnaturerbe Wattenmeer am Zielort Cuxhaven. Dazu gibt es das neue kostenfreie Weser-Radweg-Serviceheft und einen interaktiven Freizeitplaner.

Um die Vorfreude zu steigern, kann man im Internet sogar einen 3-D-Flug über den Weser-Radweg unternehmen. Alle Karten für die 15 Etappen stehen zum Download bereit und es gibt tagesaktuelle Neuigkeiten von der rund 500 Kilometer langen Strecke. Auch für Familien und ungeübte Fahrer wird diese Radtour zum Vergnügen, denn sie kommt fast ohne Steigungen aus. Und als erster deutscher Radfernweg kann der Weser-Radweg komplett mit E-Bikes erradelt werden. Ob mit Gepäcktransfer von einer Unterkunft zur nächsten oder für die individuelle Planung – für alle Radler bietet das neue Serviceheft Karten, Höhenprofile sowie Informationen zu den Sehenswürdigkeiten und Gastgebern am Wegesrand. Es kann kostenfrei beim Weserbergland Tourismus e.V. unter der Telefonnummer 05151-93000 oder im Internet unter http://www.weserradweg-info.de bestellt werden.

Scroll to Top
Scroll to Top