Für die DEGAM-Benefits zeichnet Prof. Dr. med. Michael M. Kochen, MPH, FRCGP, ehemaliger Präsident der wissenschaftlichen Fachgesellschaft, verantwortlich. „Wir wollen unseren Mitgliedern einen fundierten und evidenzbasierten Service bieten, der sie in der hausärztlichen Praxis unmittelbar unterstützt“, erklärt der erfahrene Allgemeinmediziner, der, neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit als Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin an der Universität Göttingen, 26 Jahre auch als niedergelassener Hausarzt tätig war. Dadurch bringt er auch eigene Erfahrungen und Kompetenzen in die Texte ein. Vorrangig geht es jedoch um das Erfassen und Aufbereiten von Informationen, die für Hausärztinnen und Hausärzte täglich relevant sind. Insgesamt sichtet Prof. Kochen regelmäßig über 50 Zeitschriften, vorwiegend aus dem englischsprachigen Bereich, die nach eigener Erfahrung das ergiebigste Angebot für die Zielgruppe bieten.
In den zehn Jahren ihres Erscheinens – mit über 500 per E-Mail versandten Ausgaben – haben sich die DEGAM-Benefits zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt und sind für viele ein wichtiger Beweggrund für die Mitgliedschaft in der wissenschaftlichen Fachgesellschaft. „Das liegt mit Sicherheit auch an der sehr persönlichen Ansprache der Mitglieder“, erklärt der Verfasser. Und natürlich an der mitunter ungewöhnlichen Präsentation der Fakten, bei der Humor, eine Prise Ironie und auch einmal sehr direkte Kritik dazu gehören. Die wichtigste Intention bleibt dabei jedoch immer die Relevanz für den Berufsalltag: „Der besondere Stil hat sich über die Jahre entwickelt. Aber die Benefits werden nur dann Ernst genommen und gelesen, wenn sie auch substanzielle Themen abbilden.“
Die DEGAM-Benefits werden in unregelmäßigen Abständen an die Mitglieder der DEGAM verschickt. Ältere Benefits können über den internen Bereich der Homepage abgerufen werden.