Vom Homo oeconomicus zum Homo sustinens? Universitätsrede mit Humboldt-Professorin Stefanie Engel

Die Menschheit steht vor entscheidenden Herausforderungen wie Klimawandel und Artensterben. »Die Lösung dieser Herausforderungen erfordert auch Veränderungen im Verhalten jedes einzelnen von uns«, so die Referentin. Obwohl die Problematik nicht neu ist, tun wir uns doch schwer mit diesen Veränderungen. Was steht uns im Wege und was ist notwendig, um die notwendigen Verhaltensänderungen zu fördern? Der Vortrag beschäftigt sich mit diesen Fragen in anschaulicher Weise und greift dabei auf Erkenntnisse aus der Verhaltensökonomie und der Sozialpsychologie zurück.

Stefanie Engel ist Alexander von Humboldt-Professorin für Umweltökonomie an der Universität Osnabrück. Die Alexander von Humboldt Professur ist der höchstdotierte internationale Forschungspreis in Deutschland. Prof. Engel beschäftigt sich in ihrer Arbeit mit verhaltensökonomischen und psychologischen Aspekten in der Ausgestaltung von Umweltpolitik. Schwerpunktthema ist dabei die nachhaltige Landnutzung. Hierzu forscht sie mit ihrem Team sowohl in Europa als auch international, zum Beispiel in Kolumbien.

»Die »Osnabrücker Universitätsrede« will zum Jahresauftakt Menschen aus der Stadt und Umgebung Osnabrück sowie der Universität Osnabrück bei einem Vortrag mit renommierten Rednern zu einem attraktiven Thema zusammenbringen«, so Universitätspräsident Prof. Dr. Wolfgang Lücke. Im vergangenen Jahr sprach der Göttinger Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Heinrich Detering über den Songpoeten und jetzigen Literaturnobelpreisträger Bob Dylan.

Weitere Informationen für die Medien:

Prof. Dr. Stefanie Engel, Universität Osnabrück
Interdisziplinäres Institut für Umweltsystemforschung
Barbarastraße 12, 49076 Osnabrück
Tel: +49 541 969 3339
E-Mail: stefanie.engel@uni-osnabrueck.de

Dr. Utz Lederbogen, Pressesprecher Universität Osnabrück
Neuer Graben 29, 49074 Osnabrück
Tel. +49 541 969 4370
E-Mail: utz.lederbogen@uni-osnabrueck.de

Scroll to Top
Scroll to Top