Vom Gemüsedschungel bis zu Heidelbeermuffins

Gärtnern kann man überall – auf der Fensterbank, dem Balkon und im Garten. Und es ist kinderleicht. Das zeigt das neue Buch der Klaus Tschira Stiftung „Schlau gärtnern“, das am Samstag, den 29. Juni im Rahmen der naturwissenschaftlichen Erlebnistage, Explore Science, im Luisenpark Mannheim vorgestellt wird. Die Autorin Barbara Rias-Bucher wird um 13.30 Uhr ein Interview auf der Bühne der Spiel- und Freizeitwiese geben. Alle großen und kleinen Gärtner können selbst aktiv werden und Samen und Setzlinge in selbstgebastelte Gefäße einpflanzen. „Schlau gärtnern“ folgt dem mehrfach ausgezeichneten Buch der Klaus Tschira Stiftung „Schlau kochen“ und erscheint wie dieses im Umschau Verlag. Ab Mitte Juli ist es im Buchhandel erhältlich.

Wie ziehe ich Radieschen aus Samen? Welches Gemüse passt auf die Fensterbank? Wie kann ich aus Bio-Abfall Kompost machen? Das Buch gibt Antworten und praktische Tipps rund ums Gärtnern. Neugierige jeder Altersstufe erfahren außerdem allerlei über die Natur. Anschauliche Bilder und Texte erklären die Biologie der Pflanzen: „Was ist ein Samen?“ „Wozu braucht die Pflanze Blätter?“ Zusätzlich laden viele Anleitungen zum Experimentieren ein. Und während die Samen auf der Fensterbank quellen, können Klein und Groß die vielen Rezepte ausprobieren, die das Buch bietet: Nudeln mit Löwenzahnknospen, Maiskolben vom Grill, Zucchini-Hotdogs, Gesprenkelte Pfannkuchen, Apfelküchlein mit Zimtzucker…

Wann: Samstag, 29.6.2013, 13:30 Uhr

Wo: Spiel- und Freizeitwiese, Luisenpark Mannheim

Was: Interview mit „Schlau gärtnern“-Autorin Barbara Rias-Bucher, selber pflanzen beim Stand auf der Spiel- und Freizeitwiese

Buch: Klaus Tschira Stiftung (Hrsg.), Barbara Rias-Bucher (Autorin): Schlau gärtnern – auf der Fensterbank, dem Balkon und im Garten. Umschau Verlag, Neustadt. 256 Seiten, zahlreiche Abb. ISBN: 978-3-86528-733-5, 19,95 Euro.

Explore Science: Explore Science 2013, die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung, stellen in diesem Jahr die Geowissenschaften in den Mittelpunkt. Den Eintritt in den Luisenpark übernimmt die Klaus Tschira Stiftung. Gesamtprogramm, Informationen zu Explore Science und Eintrittskarten zum Download: www.explore-science.info

Öffnungszeiten: Mittwoch 26.6. bis Freitag 28.6.: 9 bis 17 Uhr; Samstag 29.6. und Sonntag 30.6.: 11 bis 18 Uhr

Klaus Tschira Stiftung: Die Klaus Tschira Stiftung fördert Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik und möchte zur Wertschätzung dieser Fächer beitragen. Das bundesweite Engagement beginnt im Kindergarten und setzt sich in Schulen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen fort. Die Stiftung setzt sich für neue Formen der Vermittlung naturwissenschaftlicher Inhalte ein.

Kontakt Medien:

Renate Ries
Presse & Kommunikation
Klaus Tschira Stiftung gGmbH
Schloss-Wolfsbrunnenweg 33
69118 Heidelberg

Telefon: (+49) 6221 533 102
Telefax: (+49) 6221 533 599 102

renate.ries@klaus-tschira-stiftung.de
www.klaus-tschira-stiftung.de

Scroll to Top
Scroll to Top