(dmd). Um das größte Problem der E-Autobesitzer zu lösen, die Ladezeit, hat Volvo jetzt ein neues Schnelladesystem entwickelt, das sechsmal so schnell wie alle bisherigen Systeme wieder für Fahrt sorgt. Innerhalb von 1,5 Stunden lädt das in das Auto integrierte Gerät die Batterie wieder komplett auf. In nur zehn Minuten sorgt es für eine Reichweite von 20 Kilometern.
Eingesetzt wird die neue Technik in einem elektrisch angetriebenen C30 der zweiten Generation, der gegenüber seinem Vorgänger sowohl beim Drehmoment um 15 Prozent auf 250 Nm und bei der Leistung von 110 auf 89 kW/120 PS zugelegt hat und in 5,9 Sekunden von Null auf 100 km/h beschleunigt. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei 125 km/h abgeregelt. Die Reichweite hat Volvo auf 120 bis 150 Kilometer berechnet. Zunächst ist eine Kleinserie von 100 Einheiten geplant, wobei die einzelnen Modelle von ausgewählten Kunden geleast werden können. 50 Modelle kommen nach Deutschland.
Ob die Schweden ein Modell mit batterieelektrischem Antrieb in Serie bauen werden, ist noch nicht beschlossen. Zunächst konzentriert sich Volvo ausschließlich auf die Plug-in-Technik. Mit Erfolg: Die Kapazitäten wurden deutlich angehoben, und im kommenden Jahr sollen 10.000 V60 Plug-in produziert werden. Konventionelle Hybridmodelle spielen in den Zukunftsplänen keine Rolle.