(djd). Durch Wiesen und Wälder und entlang von Weinbergen, einen Fluss begleitend hinunter und wieder hinauf, vorbei an Burgen und Schlösser, durch kleine Dörfer und mittelalterliche Städte, die zum Verweilen und Entdecken einladen: Der rund 332 Kilometer lange Kocher-Jagst-Radweg gehört zu den beliebtesten Radwegen in Deutschland. Nun ist er vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) mit vier Sternen klassifiziert worden.
In Etappen radeln
Radurlauber können auf der Qualitätsroute gemütlich von Aalen aus den Kocher abwärts über Gaildorf, Schwäbisch Hall und Künzelsau bis nach Bad Friedrichshall radeln. Die Rückfahrt entlang der Jagst über Möckmühl, Crailsheim und Ellwangen verlangt schon etwas mehr Muskelkraft. Doch keine Angst: Geübte Radler schaffen die Strecke problemlos. Zudem besteht die Möglichkeit, mit der Bahn zurück nach Aalen zu fahren. Für die komplette Rundtour sollten Freizeitradler etwa fünf bis sieben Etappen einplanen – doch der neu ausgeschilderte Radweg kann ebenso gut in beliebigen Teilabschnitten zurückgelegt werden. Querverbindungen zwischen den beiden Flüssen bieten noch mehr Optionen für individuelle Touren. Genaue Etappenbeschreibungen mit GPS-Daten zum Downloaden gibt es unter http://www.kocher-jagst.de.
Stadtbesichtigung und Entspannung
Neben den idyllischen Landschaften gibt es natürlich auch zahlreiche kulturelle Sehenswürdigkeiten, die den Reiz dieses Radwegs ausmachen. Ein Stadtspaziergang durch die historische Altstadt von Schwäbisch Hall, die mit Museen und den bekannten Freilichtspielen lockt, ein Besuch der Götzenburg in Jagsthausen oder des Schau-Bergwerks in Bad Friedrichhall sind ebenso lohnenswert wie ein Zwischenstopp im malerischen Ellwangen. Wer sich am Abend nach etwas Entspannung sehnt, kann beispielsweise in Aalen, Bad Wimpfen, Bad Friedrichshall oder Schwäbisch Hall im warmen Solewasser relaxen. Und auch die Einkehr wird entlang des Qualitätsradwegs zum Vergnügen: Schließlich führt er die Pedalritter durch die Genießer-Region Hohenlohe und das Heilbronner Land – die Rotweinregion Nummer eins in Deutschland.