Vielseitiger Schutz für das Zuhause

(djd). In der kalten Jahreszeit ist es oft düster und trüb, so dass die Menschen in ihren Wohnräumen auf künstliches Licht angewiesen sind. Durch die hell beleuchteten Fenster sind die eigenen vier Wände von außen ganz leicht einsehbar. Die Privatsphäre ist dahin, und der gemütliche Nachmittag auf der Couch wird von neugierigen Blicken empfindlich gestört.

Trotz Lichteinfall Privatsphäre

Aber keiner möchte schon am Nachmittag seine Rollläden voll geschlossen halten, auch wenn draußen tristes Dauergrau herrscht. Eine Lösung für dieses Problem liefern moderne Rollladensysteme mit sogenannten Lichtschienen wie beispielsweise die langlebigen Modelle des baden-württembergischen Herstellers Schanz. Die Lichtschienen „Select-Profile“ lassen wie durch ein Sieb Lichtstrahlen einfallen, auch wenn der Rollladen geschlossen ist. Die Intensität des einfallenden Tageslichts kann der Nutzer durch die Anzahl der gewünschten Lichtschienen selbst festlegen. Experten empfehlen, bei Fenstern jede dritte oder vierte Lamelle damit auszustatten und beim Wintergarten jede vierte bis sechste Lamelle. Mehr Informationen gibt es unter http://www.rollladen.de im Internet.

Von Langfingern verschont

Die flexiblen Rollläden sind für nahezu jede Fensterform geeignet, und ihr kleiner Rollladenkasten eignet sich problemlos für den nachträglichen Einbau. Geschlossene Rollläden schützen gerade in der dunklen Jahreszeit auch vor Langfingern, denn immerhin geschieht in Deutschland alle vier Minuten ein Einbruch. Schwachstellen am Gebäude sind zwar die Fenster und Türen, aber geschlossene Rollläden machen auch geübten Dieben das Leben schwer. Zudem helfen sie beim Energiesparen, denn zwischen Fensterscheibe und geschlossenem Rollladenpanzer bildet sich eine dämmende Luftschicht. Zusätzlich strahlt der Panzer selbst Wärme zurück in den Raum. Auch in den warmen Monaten reduzieren Rollläden die Energiekosten. Denn heruntergelassene Rollläden mit Lichtschienen schützen den Innenbereich vor dem Aufheizen durch Sonnenstrahlen und lassen dennoch gesundes Tageslicht einfallen.

Nach oben scrollen