Viel Behaglichkeit zu kleinen Kosten

(djd). Der späte Herbst hat seine eigene Gemütlichkeit: Jetzt ist die richtige Zeit für ein gutes Buch auf der Couch oder ein deftiges Essen im Kreis der Familie. Und dafür ist nicht nur das Wohnzimmer der richtige Ort, sondern zum Beispiel auch der Wintergarten. Er kann in der kalten Jahreszeit zu den schönsten Plätzen des Hauses zählen, denn er schafft eine Verbindung des Wohnraums im Inneren mit dem umliegenden Garten. Die Voraussetzung für ein ungetrübtes Wohlgefühl im verglasten Anbau ist jedoch, dass er sich durch eine energiesparende Bauweise auszeichnet.

Die Wärme nicht „ziehen“ lassen

Gerade bei älteren Wintergärten ist dies ein Problem: Bei ganzjährigem Betrieb kann der Energiebedarf bis zu fünfmal so hoch sein wie im Rest des Wohngebäudes. Das führt zu sehr hohen Heizkosten. Eine günstigere Alternative sind energieeffiziente Wintergartensysteme. Von großer Bedeutung ist beispielsweise ein solides Fundament, das die Kühle des Bodens abhält. Eine Fußbodenheizung mit zusätzlichen Konvektoren oder ein Kamin sorgen für angenehme Temperaturen – die beste Heizung nützt jedoch nichts, wenn die erzeugte Wärme nach außen hin wieder verloren geht. Wichtig ist etwa der Wärmedurchgangswert der Fensterrahmen – je kleiner dieser ausfällt, desto besser. Der Anbieter Master’s beispielsweise entwickelte vor kurzem sogar ein energieeffizientes Wintergarten-Komplettsystem mit zertifiziertem Passivhaus-Standard.

Funktionelle Gläser und passendes Design

Bei den Unterbauelementen und der Dachkonstruktion des „Alu Top Star +“ wird Aluminium mit zusätzlichen Dämmkernen eingesetzt. Dessen gute Wärmedämmwerte steigern nicht nur das Wohlgefühl der Bewohner im Wintergarten, sondern sorgen vor allem für seine positive Energiebilanz. Zudem ist es möglich, alle Arten von Wärme- und Funktionsgläsern einzusetzen. Der Hausherr kann aus drei verschiedenen Dachsparrentypen und sechs verschiedenen Designvarianten bei der Traufe, also dem untersten Rand des Dachs, wählen. So passt sich der Wintergarten optisch bestmöglich dem Haupthaus an.

Scroll to Top
Scroll to Top