Versorgungsmanagement – ein neues Studienangebot für Pflegekräfte

Die Erkenntnis, dass Pflege- und Versorgungsqualität aus gelingendem Zusammenwirken im Versorgungsnetz entsteht, ist allgemein resonanzfähig. Das Konzept der Vernetzung liegt mittlerweile auch allen aktuellen Gesetzgebungsverfahren (PSG II / Paradigmenwechsel neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff, PSG III, Hospiz- und Palliativgesetz) zugrunde.

Nach Abschluss des Studiums kennen die Absolvent/innen die Vielfalt neuartiger Versorgungsformen und -angebote aus dem In- und Ausland (niedrigschwellig/quartiersbezogen, professionell/nicht-professionell) einschließlich von Best-Practice-Lösungen für deren integrierte Ausgestaltung.
Sie können diese Konzepte in Bezug auf unterschiedliche Zielgruppen und Rahmenbedingungen einordnen, kennen die Voraussetzungen um sie in verschiedenartigen Netzwerken von Einzelangeboten gestalten und steuern zu können. Sie sind in der Lage, die differenzierten Anforderungen älterer Menschen, ihrer Angehörigen und aller weiteren im internen und externen Netzwerk Beteiligten in einen Aushandlungsprozess zu bringen und in die konzeptionelle Ausrichtung ihrer Einrichtung einfließen zu lassen.

Der berufsbegleitende Studiengang „Versorgungsmanagement für Menschen im Alter“ an der Wilhelm Löhe Hochschule in Fürth ist speziell auf Interessenten mit einem qualifizierten Berufsabschluss in einem Pflegefachberuf abgestimmt. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester berufsbegleitende Vorlesungen an 5 bis 6 Präsenzblöcken pro Semester plus einem berufsbegleitenden Projektpraktikum plus der Bachelorarbeit. Die Kosten betragen 1.800€/Semester.

Die Wilhelm Löhe Hochschule ist eine junge und dynamische Hochschule, die sich auf das Wissenschaftsfeld der Gesundheits- und Sozialversorgung spezialisiert hat. Sie wurde 2012 von der Diakonie Neuendettelsau gegründet und verbindet Praxisnähe mit neuesten Erkenntnissen aus der Forschung. Sie bereitet Studierende auf ein vielfältiges Aufgabenfeld vor, in dem verantwortliche Entscheidungen gefragt sind.

Nach oben scrollen