(djd). Do-it-yourself liegt im Trend. In den letzten drei Jahren stieg die Anzahl der Bundesbürger, die mehrmals im Monat zuhause etwas selber machen, stetig an. 2011 gab es bereits rund 2,9 Millionen Heimwerker. Das ergab eine Umfrage des Ifak-Instituts. Eine der Tätigkeiten, die viele Menschen gern selbst übernehmen, ist das Verputzen der Wände. Praktisch ist es, wenn der Anwender den Dekorputz sogar auf eine vorhandene Tapete aufbringen kann. Das spart wertvolle Zeit und Arbeitseinsatz, da keine alten Rückstände von der Wand gelöst werden müssen.
Natürliche Materialien für die Wand
Doch welche Art von Putz ist die richtige? Mit einem rein mineralischen und damit atmungsaktiven Dekorputz haben viele Hausbesitzer gute Erfahrungen gemacht. Denn er trägt zu einem guten Raumklima bei. Kann der Putz mit der Rolle aufgebracht werden anstatt nur mit einer Kelle, ist er leicht zu verarbeiten. Das gilt beispielsweise für den gebrauchsfertigen „Easyputz“ von Knauf. Er lässt sich nicht nur auf Wände, sondern auch gut auf Zimmerdecken auftragen. Für eine feine Optik steht dieser Dekorputz in der Körnung 0,5 Millimeter zur Verfügung, wer es lieber etwas akzentuierter mag, wählt die Körnung 1,0 Millimeter. Beide Varianten sind von Haus aus weiß und im Glanzgrad matt.
Einfach zum Sprühen
Besonders bequem und schnell geht die Arbeit mit einem passenden Wandsprühgerät wie beispielsweise dem „Wagner W 867“ von der Hand. Damit kann man sowohl die Grundierung, den Sperrgrund als auch den fein gekörnten Putz schnell und effektiv auftragen. Gerade in Ecken und Kanten hat das Sprühen große Vorteile: So müssen diese nicht mehr umständlich vorgestrichen werden. Darüber hinaus ist das Sprühen eine sehr saubere Angelegenheit.
Ob Rolle oder Sprühgerät: Mit den Knauf Compact Colors kann bei der individuellen Wandgestaltung auch noch Farbe ins Spiel kommen. Hierbei handelt es sich um handlich vorportionierte Farbpigmente, die weder die guten bauphysikalischen Eigenschaften der Dekorputze noch ihre Verarbeitbarkeit beeinflussen. Trendfarben sind unter anderem Mokka und Ingwer.