(djd). Allzu schnell übernimmt in unseren Breitengraden die nasskalte Jahreszeit wieder die Regie. Dabei kann für echte Outdoor- und Gartenfans die Sommersaison gar nicht lang genug sein. Wer einen eigenen Pool im Garten besitzt, möchte ihn so oft wie möglich nutzen. Um jedoch an kühleren Tagen das Wasser auf eine angenehme Temperatur zu bringen, benötigt die Poolheizung unverhältnismäßig viel Energie. Umweltfreundlicher und sparsamer ist eine Überdachung für das Becken. Das Dach hält das Wasser warm, schützt vor teuren Energieverlusten sowie vor Verschmutzungen – die Saison fürs private Freibad lässt sich auf diese Weise um einige Wochen verlängern.
Flache Überdachung
Lästiges Herbstlaub hat damit keine Chance, ins Becken zu gelangen. Zugleich erhöht die Schwimmbadüberdachung die Sicherheit – gerade wenn sich kleine Kinder oder Tiere im Haushalt befinden, die in einem unbeobachteten Moment ins Wasser fallen könnten. Trotz dieser Vorteile entschieden sich viele Poolbesitzer bislang gegen dieses Extra an Komfort und Schutz, weil sie den Blick in den Garten nicht mit einem hohen „Gewächshaus“ verbauen wollten. Jetzt gibt es eine Alternative zu diesen Aufbauten in Form flacher Überdachungen, wie sie beispielsweise vom französischen Anbieter Abrisud hergestellt werden.
Unauffällig und robust
Die Überdachungen bestehen aus mehreren rechteckigen Aluminiumrahmen-Elementen, die über dem Pool liegen und per Hand oder auf Wunsch auch motorisiert hinter dem Becken aufgestapelt werden können. Mit lediglich 13 Zentimetern Höhe fallen sie nicht ins Auge, halten aber dennoch wirksam die Wärme im Wasser und geben zusätzlichen Schutz. Seitlich sind die Abdeckungen mit Bürsten und Dichtgummibändern versehen, so dass weder Schmutz noch Kleintiere Zugang zum Pool finden. Stabil sind die Elemente obendrein: So kann eine erwachsene Person darüberlaufen, ohne einzubrechen. Unter http://www.abrisud.de gibt es mehr Informationen sowie die Möglichkeit, kostenlos den Katalog oder eine individuelle Kalkulation anzufordern.