Das Thema von Nachhaltigkeit bewegt praktisch alle Branchen. Die meisten Leser und Leserinnen werden diesen Begriff vermutlich im Zusammenhang mit klimaschädlichen Industriezweigen in Verbindung bringen. Dazu zählen vor allem Antriebssysteme bzw. die Suche nach alternativen, umwelt-schonenden Innovationen. Aber auch in der Landwirtschaft ist man dem Thema Nachhaltigkeit gegenüber sehr aufgeschlossen. Vor allem der Energiesektor findet sich mit täglichen Beiträgen in den Medien. Was aber noch viel wichtiger als die Angebotsseite ist, das betrifft das Konsumverhalten. Im Laufe der letzten Jahre hat sich das Verhalten der Konsumenten drastisch verändert. Vor allem die junge urbane Schicht sucht nach Produkten, die unter nachhaltigen Bedingungen erzeugt worden sind. Kaum eine Branche ist von diesem Trend ausgenommen.
Der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit beim Konsumenten
Insbesondere im Lebensmittelsektor findet man das Bedürfnis nach mehr Nachhaltigkeit. Aber auch Branchen, die einem vielleicht nicht in den Sinn kommen, finden sich darunter. Etwa beim Kauf von Eheringen wird darauf geachtet, unter welchen Bedingungen die Rohstoffe geschaffen worden sind. Insbesondere beim Kauf von Diamanten möchten Konsumenten den Produktionsweg nachzeichnen können. Unter diesem Aspekt bieten viele Hersteller bereits eigene Labels an, die eine Art Zertifikat für nachhaltiges Wirken beweisen sollen. Wir wollen in diesem Artikel auf einen noch sehr wenig beachteten Industriezweig verweisen. Insbesondere beim Kauf von Duftnoten gelangt der Nachhaltigkeitsaspekt beim Konsumenten verstärkt in den Vordergrund des Interesses.
Bio-Duftnoten als neuer Trend
Der Kauf eines Parfums gehört beinahe schon in die Kategorie der Fast moving Consumer Goods. Die Preisklasse definiert sich zwar nicht nach den klassischen Bedingungen, dennoch gibt es wohl keinen Haushalt, wo nicht zumindest eine Flasche Parfum zu finden ist. Umso wichtiger ist das Thema aus Sicht der gesamten Gesellschaft. Grundsätzlich ist der Kauf eines Parfums ein sehr individuelles Empfinden. Man folgt der Duftnote, die man entweder möchte oder eben nicht. Allerdings sollte nicht nur dem Duft Beachtung geschenkt werden. Dieser ist jedoch leicht messbar, indem Sie an der geöffneten Flasche riechen. Was Sie nur durch das Lesen der Produktinformationen feststellen können, sind die Inhaltsstoffe. Beim Kauf von Bio-Parfum-Duftnoten können Sie sich darauf verlassen, dass die Produktion ohne ungesunde Schadstoffe erfolgt ist. Diese Alternativen glänzen mit rein natürlichen Inhaltsstoffen und kommen beim Konsumenten sehr gut an.