Von der Erfassung patientenspezifischer digitaler Daten bis hin zu deren Anwendung im Prozess der individualisierten Erstellung von Medizinprodukten – die Inhalte des Forums in Düsseldorf deckt dabei das gesamte Prozessspektrum ab.
Es ist heute möglich, virtuell erzeugte Modelldaten zur Ansteuerung von Werkzeugmaschinen oder 3-D-Druckern zu nutzen. Planung, Konstruktion und Fertigung sind enger verknüpft als das bisher jemals der Fall war. Diese technischen Möglichkeiten können inzwischen auch für die Fertigung individualisierter Medizinprodukte eingesetzt werden. Die Vorteile dieser Herstellungsprozesse, aber auch ihre Nachteile in Bezug auf bisher handwerklich ausgeführte Tätigkeiten werden auf dem Expertenforum an Beispielen aus den Bereichen Dentaltechnik, Kardiovaskuläre Technik und Prothetik thematisiert. Auch über die Möglichkeiten der Übertragbarkeit von Technologieschritten bzw. deren Adaption für das jeweilige Anwendungsfeld sollen diskutiert und geprüft werden.
Veranstalter des Expertenforums „Digitale Prozessketten in der industriellen Medizintechnik“ ist die VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences mit Unterstützung vom Industrieverband SPECTARIS.
Weitere Informationen und Programm:
Anmeldung:
Ihr Ansprechpartner im VDI:
Dr. Andreas Herrmann
Telefon: +49 211 6214-266
Telefax: +49 211 6214-177
E-Mail: medizintechnik@vdi.de