Neue Möglichkeiten in der Therapie der erektilen Dysfunktion – Schmelztablette mit PDE-5-Hemmer

Die Erektile Dysfunktion hat eine nicht zu unterschätzende Auswirkung auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität. Für den Einzelnen kann die ED zu einem Verlust des Selbstwertgefühls, einem schwachen Selbstbild sowie der Störung zwischenmenschlicher Beziehungen führen. Moderne Medikamente bieten Lösungen zur Therapie der Erektilen Dysfunktion. Die Auswirkungen von ED-Therapien auf die Zufriedenheit von Patienten und deren Partnern wurde auch die „COUPLES“-Studie untersucht. In der Studie berichteten Ehepaare und Partner übereinstimmend, dass sie unter Therapie mit einem PDE-5-Hemmer eine wesentliche größere sexuelle Befriedigung erlebt haben als mit Placebo, wobei diese Befriedigung nicht nur vom Mann, sondern auch von seiner Partnerin erzielt wurde.

Übliche Tabletten und Kapseln müssen möglichst in stehender Körperposition mit einem Glas Flüssigkeit eingenommen werden. Ansonsten kann eine sehr langsame Passage der Medikation durch die Speiseröhre erfolgen, die unter anderem eine Verzögerung des Wirkungseintritts zur Folge hat. Gerade bei Patienten mit erektiler Dysfunktion ist in realen Lebenssituationen eine solche „ordnungsgemäße“ Einnahme oft wenig praktikabel. Die Ergänzung der Schlucktabletten um eine Schmelztablette mit einem PDE-5-Hemmer (Vardenafil) ist daher eine konsequente Weiterentwicklung. Diese basiert auf der Verwendung sprühgetrockneter Polyole als neuartiger Hilfsstoffmischung. Die Schmelztabletten zerfallen auf der Zunge innerhalb einiger Sekunden und werden auch ohne Flüssigkeitseinnahme passiv abgeschluckt. Die Bioverfüg-barkeit des Wirkstoffes ist nach Gabe als Schmelztablette im Vergleich zur konventionellen Tablette erhöht. Die Schmelztablette ermöglicht eine flexible und diskrete Einnahme und ist der erste PDE-5-Inhibitor in dieser Form.

Männer mit Erektionsstörungen sprechen nicht über ihre ED – warum nicht?
Wenn es also Hilfen für Männer mit Erektionsstörungen gibt, wann nutzen sie nicht die Chance zur Verbesserung ihrer Lebensqualität. Aus der Ipsos Mori-Studie geht hervor, dass 66% aller befragten Männer der Auffassung sind, dass man das Thema Potenzstörungen entstigmatisieren könnte (6), indem man darüber redet. Doch der Bereitschaft, über sexuelle Dysfunktion und Erektionsstörungen zu sprechen, stehen etliche Barrieren im Wege. Zu den am häufigsten anzutreffenden Hindernissen, die zum strikten Meiden dieses Themas führen, gehören eine kulturell bedingte Scham sowie ein schlechtes Verhältnis zwischen Arzt und Patienten.(12) In einer Studie von Shabsigh wurde die Vermutung geäußert, dass Männer, die nur eine kurzzeitige Erektion erreichen können, der Meinung sind, ein medizinisches Problem läge nicht vor. Folglich würden diese Männer einen Arzt zur Behandlung ihrer ED eher nicht aufsuchen.(13) Zur Überwindung dieser Barrieren wünschen sich Männer aktuellen Studien zufolge eine einfache, diskrete Methode zur Einnahme ihrer ED-Medikamente.(14)

Das Online-Portal www.lovegent.de für Männer – Lifestyle, Innovation, Genuss und Potenzprobleme
Einen ersten Schritt zu mehr Mut, sich mit der Thematik auseinander zu setzen, bietet das Portal www.lovegent.de . Es richtet sich an die Generation Gentleman, einen Männertypus „im besten Alter“, in dessen Lebenswelt Lifestyle, Innovation, Genuss und Erfolg eine zentrale Rolle spielen. Optisch und inhaltlich zielt das Portal auf die Interessen und hohen Ansprüche dieser Zielgruppe ab: Ein abwechslungsreicher Mix aus den Bereichen Männergesundheit mit dem Schwerpunkt Potenzprobleme (Erektile Dysfunktion (ED)) und Lifestyle rund um Nachtleben, technische Neuheiten und Sexualität. Daneben liegt ein Schwerpunkt auf der interaktiven Einbindung der User durch Feedbackfunktionen und attraktive Specials.

Zeitgemäße Informationen zur Männergesundheit auf www.lovegent.de
Auf unterhaltsame, unverkrampfte Weise werden im Online-Portal www.lovegent.de Infos zur Männergesundheit publikumswirksam und ohne die Distanz der Arztpraxis in Wort und Bild aufbereitet. Als Experte kommt Prof. Dr. Frank Sommer, Universitätsprofessor für Männergesundheit, Urologe, Androloge und Sportmediziner, in wöchentlichen Blogposts und kurzen Vodcasts zu Wort.

Quelle
Pressekonferenz
Potenz 2.0 – Einführung einer Schmelztablette zur Behandlung der erektilen Dysfunktion
Hamburg, 25. Januar 2011
Veranstalter: Bayer Vital GmbH

Referenten

  • Schmelztabletten mit 10 mg Vardenafil – Die Innovation in der Behandlung der erektilen Dysfunktion
    Dr. med. Joanna Beate Korda, Zentrum für Sexuelle Gesundheit Hamburg-Eppendorf
  • Eine neue Ära in der Behandlung der erektilen Dysfunktion: die Schmelztablette
    Dr. Peter Serno, Pharmazeutische Technologie Bayer Schering Pharma, Berlin
  • Moderne (Patienten)Kommunikation in einem sensiblen Bereich – www.lovegent.de
    Dr. Herbert Schäfer, Bayer Vital GmbH, Leverkusen
  • Das Lebensgefühl der Generation Silver Sex: Sex als Indikator für das eigene Wohlgefühl
    Professor Peter Wippermann, Trendbüro Hamburg
Nach oben scrollen