Urlaubsplanung leicht gemacht

(djd). Wer seinen nächsten Urlaub plant, kann das ganz bequem zu Hause am Computer tun. Das beginnt mit der Frage, was alle Mitreisenden verbindet – ob man etwa mit Freunden oder der Familie fährt. Soll es lieber ein Aktivurlaub, ein Wellness-Aufenthalt oder eine klassische Städtereise sein? Anregungen, was man gemeinsam oder auch als Alleinreisender unternehmen kann, bietet beispielsweise die Internetseite http://www.reisemesse.de/reiseregionen. Dort werden überwiegend Reiseregionen in Deutschland und Österreich vorgestellt, die für jeden Geschmack etwas zu bieten haben.

Auf historischen Spuren

Reisen bildet – deshalb ist Urlaub für geschichtlich Interessierte mehr als nur Erholung. Detailreiche Tipps zu Städtereisen finden sich in dem genannten Reiseportal. In Orten mit einer fast geschlossenen mittelalterlichen Bebauung kann man eine Zeitreise machen. Im sächsischen Bautzen zum Beispiel laden die Stadtmauer und die Türme zum Entdecken ein. Auch auf einer Radtour entlang der Flüsse Oder und Neiße lassen sich kurze Abstecher in Städte wie Görlitz einplanen. Denn Görlitz ist Deutschlands größtes Flächendenkmal und verfügt über viertausend Baudenkmäler, die zu einem Großteil saniert sind. Für Kinder und Erwachsene gleichermaßen spannend sind die Einblicke in das Piratenleben von Störtebeker im ostfriesischen Marienhafe.

Von kulinarisch bis sportlich

Für den Aktivurlaub reichen die vorgestellten Angebote von den Bergen bis ins Flachland, von Wandern bis zur Radtour. Durch malerische österreichische Täler wie das Raurisertal zu wandern und schmackhafte Bauernkrapfen zu probieren, auch dazu lädt der Internetauftritt ein. Auch für ambitionierte Bergsteiger gibt es Tipps. Wer die nächste Radtour durch das angenehm flache Ostfriesland plant, kann schon zu Hause auf dem Sofa bei einer Tasse Ostfriesentee mit Kluntje (Kandisstück) und Wulkje (ein Schuss flüssiger Sahne) ein bisschen Urlaubsstimmung genießen und einen Blick auf das Porträt der Reiseregion werfen.

Nach oben scrollen