Urlaubsideen wie Sand am Meer

(djd). Der Nachwuchs möchte unaufhörlich an der Sandburg bauen, während die Eltern in der Sauna Entspannung suchen oder sich auf einen fangfrischen Fisch zum Abendessen freuen. Beim Besuch in der Bonbonkocherei – Kostprobe inklusive – kommen dann wiederum alle auf ihre Kosten. Mit jeder Menge Abwechslung wird das Ostseebad Eckernförde vielen Urlaubswünschen gerecht, vom Baden am vier Kilometer langen Sandstrand über Radtouren durch die sanfte Landschaft bis hin zu kulinarischen Freuden. Gerade bei Familien ist der Urlaubsort im nördlichen Schleswig-Holstein beliebt. Unter http://www.ostseebad-eckernfoerde.de gibt es einen Überblick zu den vielfältigen Möglichkeiten.

Die Ostsee spüren

Die günstige Lage am Ende der langgezogenen Eckernförder Bucht ließ hier schon früh die erste Siedlung entstehen. Mehr als 700 Jahre Geschichte und viele Traditionen spiegeln dies bis heute wieder, beispielsweise bei einem der zahlreichen Volksfeste. Im Mittelpunkt steht auch dann meist die Ostsee und das, was sie an schmackhaften Erzeugnissen zu bieten hat: Sprotten und Aal sind ebenso typisch für Eckernförde wie der weitgezogene Sandstrand, an dem sich auch im Hochsommer immer noch ein ruhiges Plätzchen finden lässt. Aktiv können Urlauber die Ostsee ebenfalls erkunden: Die neue Wassersportstation am Hauptstrand hält Kajaks, Kanus und Tretboote bereit, auch Surf- oder Segelkurse lassen sich hier buchen. Neu ist ebenfalls der Fitnesspark an der Strandpromenade, zu dem unter anderem ein Minigolfplatz gehört. Wenn die Außentemperaturen zu kühl sein sollten, können sich die Feriengäste im Wellenbad in Meerwasserfluten stürzen.

Kultur und Kulinarisches

Noch weiter hinaus auf das Meer geht es bei der Angelfahrt auf einem urigen Fischkutter. Wer Meer und Sonne lange genug genossen hat, braucht nur wenige Schritte bis zur Altstadt mit ihren vielen Restaurants und Geschäften. Auch hier ist auf Schritt und Tritt maritimes Flair zu spüren – angereichert um Kulinarisches und Kultur. Das vielfältige Programm auf den Bühnen ist ebenso beliebt wie ein Besuch der Eckernförder Kunstgalerien.

Scroll to Top
Scroll to Top