Urlaub im Osten: Vorsicht auf den Straßen

(dmd). Die günstigen Preise locken immer mehr Winterurlauber in den Osten Europas. Tatsächlich kann man in Polen, Tschechien, Ungarn und in der Slowakei sehr gut und vergleichsweise günstig Ski fahren. Wer sich allerdings beim Après Ski etwas übernimmt oder sich auch im nüchternen Zustand nicht an die Verkehrsregeln hält, dem drohen Strafen bis hin zum Gefängnisaufenthalt. Hier die wichtigsten Vorschriften unserer östlichen Nachbarländer, zusammengestellt vom TÜV Süd.

In Tschechien und der Slowakei sind innerhalb geschlossener Ortschaften wie bei uns 50 km/h, außerhalb jedoch nur 90 km/h erlaubt. Auf Autobahnen und Schnellstraßen darf nicht schneller als 130 km/h gefahren werden. In beiden Ländern muss für die Nutzung der Autobahn eine Vignette erworben werden. Zwischen 1. November und 31. März sind zudem Winterreifen Pflicht.

Besonders streng ist die Polizei bei Alkoholkonsum: Hinter dem Steuer gilt null Promille. Selbst kleine Mengen werden als Straftat geahndet. Ähnlich ist es in Polen: Hier sind allerdings 0,2 Promille erlaubt. Ist die Alkoholkonzentration im Blut höher, kann sogar eine Freiheitsstrafe drohen.

Kommt es in unserem Nachbarland zu einem Unfall muss immer die Polizei verständigt werden. Nicht obligatorisch sind auf polnischen Straßen Winterreifen. Bei den Tempolimits gilt: höchstens 90 km/h auf Landstraßen, 100 km/h auf Schnellstraßen, 120 km/h auf vierspurigen Schnellstraßen und 140 km/h auf Autobahnen. In geschlossenen Ortschaften sind 50 km/h pro Stunde erlaubt, zwischen 23 und fünf Uhr darf man mit 60 km/h unterwegs sein.

Ungarn hat ähnliche Geschwindigkeitsbegrenzungen. Innerorts darf nicht schneller als 50, außerorts nicht mehr als 90 km/h gefahren werden. Auf Schnellstraßen sind 110 und auf Autobahnen 130 km/h erlaubt. Vorsicht: Auf einigen Autobahnen herrscht Vignettenpflicht. Nach dem Apres-Ski sollte man auch in Ungarn sein Auto auf jeden Fall stehen lassen. Neben hohen Strafen droht hier auch der sofortige Entzug des Führerscheins.

Wer in die Skigebiete nach Osteuropa unterwegs ist, muss auch am Tage immer mit Licht unterwegs sein. Auf tschechischen Straßen ist zudem eine Ersatzglühbirne mitzuführen. Fehlt diese, kann eine Strafe von rund 10 Euro auferlegt werden.

Nach oben scrollen