Unverhofft kommt oft

(djd). Sonnige Herbsttage und ein schöner Altweibersommer verdrängen den Gedanken an Schnee, Frost und Schmuddelwetter. Doch der Wintereinbruch kommt oft unverhofft – mit nächtlichem Bodenfrost und je nach Region und Höhenlage sogar mit ersten Schneefällen schon im späten Herbst. Reifenexperte Dr. Burkhard Wies von Continental rät deshalb, den Pkw rechtzeitig fit für den kommenden Winter zu machen. Neben gut funktionierenden Scheibenwischerblättern und einer voll gefüllten Scheibenwaschanlage mit Frostschutz gehört dazu auch ein Check der Lichtanlage, vor allem aber eine wintertaugliche Bereifung.

Ab Oktober sollte man auf Winterreifen umsteigen. Denn die Sicherheitseigenschaften moderner Winterpneus sind Sommerreifen nicht erst bei Frost und Schneefall, sondern bereits ab Temperaturen von sieben Grad überlegen. Also bei Temperaturen, die nachts und frühmorgens auf dem Weg zur Arbeit auch schon im Herbst auftreten können, wenn das Thermometer tagsüber noch auf angenehme Temperaturen klettert.

Die eingelagerten Winterreifen müssen vor dem Aufziehen kontrolliert werden. Bei einer Profiltiefe von unter vier Millimetern sollten neue Reifen angeschafft werden. Die „Sicherheitsinspektion“ der Reifen kann eine Reifenwerkstatt übernehmen. Wer rechtzeitig einen Termin vereinbart, erspart sich Wartezeiten. Unter http://www.conti-online.com gibt es mehr Informationen.

Scroll to Top
Scroll to Top