(djd). An kalten Tagen ist die Sehnsucht nach einer Mahlzeit groß, die Leib und Seele nicht nur zusammenhält, sondern auch wärmt. Dann fallen einem all die Gerichte ein, die früher so gut schmeckten, wenn die Eltern oder Großeltern sie zubereitet haben. Selbst wenn solche Genüsse schon Jahrzehnte zurückliegen, haben sie sich doch unauslöschlich in die Erinnerung eingebrannt. Eine deftige Erbsensuppe, eine serbische Bohnensuppe und ein pikanter Gemüse-Reis-Topf können beispielsweise zu diesen Gerichten zählen, deren Geschmack man nie vergisst. Viele solcher Rezepte gibt es zum Beispiel auf http://www.muellers-muehle.de im Internet.
Linseneintopf mit Äpfeln
Auch ein Linseneintopf mit Äpfeln hat beste Chancen, so ein Klassiker zu werden – wenn er es nicht schon ist. Denn er ist einfach zuzubereiten und lecker: Erst einmal die Teller Linsen von Müller’s Mühle unter fließendem Wasser waschen. Dann das Olivenöl in einem Topf erhitzen, den in feine Würfel geschnittenen Speck dazugeben und glasig schwitzen. Anschließend die Zwiebeln schälen, fein würfeln, zum Speck geben und kurz mitschwitzen.
Dann die Kartoffeln waschen, schälen und in mundgerechte Würfel schneiden. Mit den gut abgetropften Linsen zu den Speckzwiebeln geben und kurz dünsten. Jetzt die Gemüse- oder Fleischbrühe angießen, den Weißweinessig und den Aceto balsamico einrühren. Mit Salz und Pfeffer abrunden. Den verlesenen Thymian und das Lorbeerblatt dazugeben und mit Zucker verfeinern. Den Linseneintopf bei mäßiger Hitze 40 bis 50 Minuten garen.
Für eine feine Säure
Zum Schluss die Äpfel schälen, entkernen und in mundgerechte Würfel oder Scheiben schneiden. Mit den Wiener Würstchen zehn bis 15 Minuten vor dem Ende der Garzeit in den Eintopf geben und erhitzen. Vor dem Servieren den Linseneintopf nochmals abschmecken, dekorativ anrichten, mit der verlesenen, gewaschenen und fein gehackten Petersilie bestreuen, mit Petersilienzweigen garnieren und servieren. Die Äpfel verleihen dem Eintopf eine feine und reizvolle Säure, die die Mahlzeit zu einem besonderen Geschmackserlebnis macht.