Der demografische Wandel stellt Menschen, aber auch Unternehmen vor neue Herausforderungen. Die verlängerte Lebensarbeitszeit lässt in vielen Arbeits- und Lebensbereichen neue Unterstützungssysteme wünschenswert erscheinen. Auf der anderen Seite ist es weder erstrebenswert noch gewünscht, den Menschen durch Technik zu ersetzen.
Das sind die Prämissen, von denen die beiden Initiatoren der Konferenz „Technische Unterstützungssysteme, die die Menschen wirklich wollen“ ausgegangen sind. Tobias Redlich und Robert Weidner hatten ihr Konferenzkonzept im Frühjahr bei der Akademie der Wissenschaften in Hamburg eingereicht und wurden für das Förderprogramm „Forum Junge Wissenschaft“ ausgewählt.
Am 15. und 16. Dezember 2014 findet die Konferenz in der HSU statt.
Sie richtet sich zum einen an Wissenschaftler und Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen, zum anderen an interessierte Akteure aus Industrie, Politik und Verbänden. Die wesentlichen Themenfelder sind Altersbilder, Arbeitsspektren, Anwendungsbereiche, Potenziale und Anforderungen.
Ziel der Konferenz ist die Identifikation von Anwendungsfeldern, Potenzialen, Risiken und zukünftigen Forschungsschwerpunkten. Die besten Arbeiten in den Kategorien Wissenschaftler, Praktiker und Studierende werden durch Geld- und Sachpreise prämiert. Die angenommenen Beiträge und Ergebnisse der Konferenz sollen in Buchform publiziert werden.
Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg hat die Konferenz für ihr Förderprogramm „Forum Junge Wissenschaft“ ausgewählt. Ziel der Förderung ist es, Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen bereits in einem frühen Stadium ihrer Laufbahn zur Zusammenarbeit über die Fächergrenzen hinweg anzuregen.
Terminhinweis
Transdisziplinäre Konferenz
Technische Unterstützungssysteme, die die Menschen wirklich wollen
15. – 16.12.2014
Ort: Helmut-Schmidt-Universität, Aula, Holstenhofweg 85, 22043 Hamburg
Anmeldung
Bis 10.12.2014 per E-Mail an HHR@hsu-hh.de
Eine Tagungsgebühr wird nicht erhoben.
Weitere Informationen
Dr.-Ing. Tobis Redlich, Dr.-Ing. Robert Weidner, Laboratorium für Fertigungstechnik, Holstenhofweg 85, 22043 Hamburg, Tel. 040 6541-2271