(djd). Unter dem Dach kann man wunderbar wohnen. Dort ist Platz für die künstlerischen und sportlichen Hobbys, man schafft Abenteuerflächen für die Kinder oder Raum für das Gästezimmer. Bei der Planung kommt es nicht zuletzt auf die richtigen Fenster an – nur so können der Wohnkomfort garantiert und Wärme und Licht das ganze Jahr optimal geregelt werden. Auf der Website http://www.myinfo.de/dachfenstersysteme findet man einen 3D-Dachplaner, der bei allen entsprechenden Fragen weiterhilft. Dort erfährt man beispielsweise, welche Unterschiede es zwischen Ziegel-, Metall- und Schieferdächern gibt und worauf jeweils zu achten ist. Auch zu Fragen der Entwässerung und zur Regenwassernutzung wird viel Wissenswertes präsentiert.
Viel Licht fürs Atelier
Wer selbst Bauherr ist, muss seinen finanziellen Rahmen einhalten. Dabei sollte man nicht an der falschen Stelle sparen und sich etwa für zu kleine Dachfenster entscheiden – das bereut man schnell. Am besten ist es, bei der Auswahl auch an zukünftige Erfordernisse zu denken. Die Kinder werden beispielsweise größer, persönliche Interessen ändern sich. Für ein Atelier beispielsweise sind große Fensterflächen unabdingbar. Je mehr Licht die Räume unterm First durchflutet, umso besser ist es. In hellen Räumen fühlt man sich wohl, während zu wenig Licht schnell aufs Gemüt schlagen kann. Auch eine nachträgliche Modernisierung der Fenster kann im Übrigen in Angriff genommen werden – allerdings wird es dann ein wenig aufwändiger.
Wenn das Dachfenster bis zum Boden reicht
Auch Dämmen und Energiesparen sind wichtige Themen, die auf dem Online-Portal behandelt werden. Anregungen gehen von Fotos aus, die von bereits umgesetzten Dachprojekten anderer Immobilienbesitzer geschossen wurden. Eine pfiffige Idee sind beispielsweise Fensterbalkone. Mit ihnen steht man quasi im Dachzimmer direkt im Freien. Realisierbar ist ein solches Projekt, wenn das Dachfenster bis zum Boden reicht und senkrecht nach außen geklappt werden kann. Wird ein Geländer eingebaut, kann man gefahrlos auf den entstehenden Dachaustritt gehen.