Unreine Haut: Wirksame Behandlungstipps

Viele Menschen leiden unter unreiner Haut oder sogar Akne. Sie zeigt sich in verstopften Poren, Pickeln und entzündeten Pusteln im Gesicht, Dekolleté und Nackenbereich. Ursachen für diese Hautprobleme können sowohl in der Ernährung, Allergien oder Störungen des Hormonhaushalts liegen. Mit diesen Behandlungstipps kann man die gestörte Haut wieder ins Gleichgewicht bringen.

Mitesser als Ursache von Entzündungen

Erste Anzeichen unreiner Haut sind die Mitesser, auch Komedones genannt, die als weiße oder schwarze Punkte in den Poren der Haut zu erkennen sind. Sie entstehen durch übermäßige Talgproduktion und eine Verhornungsstörung am Porenausgang der oberen Hautschicht: Es werden zu viele Hautschuppen produziert, die die Poren verstopfen und erweitern, sodass der Talg nicht mehr richtig abfließen kann. Diese Porenverschlüsse sind der Nährboden für Entzündungen und werden daher für die Entstehung von Pickeln verantwortlich gemacht.

Die Ursache von solchen Porenverstopfungen kann sowohl die falsche Ernährung, Darmprobleme, Allergien oder Störungen des Hormonhaushalts sein. Oft ist es auch eine Mischung aus allem, die sich gegenseitig bedingt. Als Beispiel: Jemand, der sehr gestresst ist, schüttet den ganzen Tag Stresshormone aus, isst aus Frust mehr Süßes und Fettiges und stört damit sein Verdauungssystem. Vielleicht kommt noch eine kleine Nahrungsmittelallergie hinzu. Schon ist auch die äußere Körperhaut – die innere sind die Schleimhäute – aus dem Gleichgewicht gebracht, denn über sie werden ebenfalls Gift- und Schadstoffe aus dem Körper transportiert. Mitesser und Pickel sind häufig die Folge.

Behandlung von unreiner Haut

Auf keinen Fall sollte man Mitesser einfach mit den Fingern ausdrücken! Dadurch geraten Entzündungsherde in tiefere Hautschichten und es kann neben lästigen Pickeln auch zu Pusteln und Abszessen kommen, die unschöne Narben hinterlassen können. Das Quetschen zerstört außerdem die feinen Äderchen direkt unter der Haut, wodurch im schlimmsten Fall Besenreiser in Gesicht und Nase entstehen können. Was kann man aber tun, um die Haut von den Mitessern zu befreien?

 

  • Kosmetische Behandlung: Hautärzte raten zu einer Behandlung durch einen Kosmetiker. Diese reinigen und peelen die Haut sanft, aber nachhaltig. Das Nivea Spa ist z. B. ein professioneller Anbieter für Kosmetik in Hamburg. Hier werden neben Massagen, Maniküren und Augenkosmetik auch Hautanalysen und kosmetische Hautbehandlungen angeboten. Ein Wellness-Wochenende mit entspannenden Behandlungen ist ein Kurzurlaub für den gestressten Körper.
  • Regelmäßiges Dampfbad mit Kamille: Zu Hause kann man der Gesichtshaut regelmäßig Gesichtsdampfbäder mit Kamillenblüten gönnen. Dadurch öffnen sich die Poren und der Talg kann abfließen. Auch Saunagänge können sehr helfen und regen zudem noch die Durchblutung der Haut an.
  • Auf das Hautbild abgestimmte Hautpflege: Mit der richtigen Hautpflege kann man einer Talgüberproduktion vorbeugen bzw. entgegenwirken.
  • Weniger ist mehr: Zu viel Pflege kann das Gelichgewicht der Haut auch stören.
  • Ernährung überprüfen: Beobachten, wann besonders starke Schübe von Pickeln auftauchen. Kaffee, Schokolade und Zucker regen die Talgproduktion besonders an. Eine gesunde, ballaststoffreiche Ernährung kurbelt die Darmtätigkeit an und sorgt so auch für ein gesünderes Hautbild.
  • Stress-resistenter werden: Stress ist nicht an sich schädlich, sondern, wie man darauf reagiert. Wenn man sich alles zu Herzen nimmt und nur durch die Gegend hetzt, kann das nicht gesund sein. Mehr Schlaf ist das beste Mittel gegen Stressanfälligkeit und unreine Haut.
  • Erste Hilfe bei Pickeln: Sind die Pickel schon da, auf keinen Fall ausdrücken, sondern mit Teebaumöl betupfen und mit Abdeckstiften aus der Naturkosmetik abdecken, die enthalten nämlich hautberuhigende und entzündungshemmende ätherische Öle. Die Entzündung kann abklingen und der Pickel trocknet aus.
Scroll to Top
Scroll to Top