Die Universitätsmedizin Greifswald übergibt während des Festaktes die Habilitationsurkunden an Dr. med. Kathrin Breitbach und Dr. rer. med. Sebastian Baumeister.
Dr. med. Katrin Breitbach habilitierte zum Thema: „Untersuchungen zu Makrophagen – vermittelten Abwehrmechanismen bei Infektion mit Burkholderia pseudomallei“. Die Arbeit zeigt neue Erkenntnisse von Immunabwehrmechanismen gegenüber einem bakteriellen Erreger namens Burkholderia pseudomallei. Dieses Bakterium hat seinen natürlichen Wohnraum im Erdboden und Oberflächengewässern in tropischen und subtropischen Regionen der Erde und kann schwere Infektionen bei Mensch und Tier hervorrufen. In der Habilitationsschrift wird deutlich, dass Fresszellen, sogenannte Makrophagen, einen herausragenden Beitrag leisten, um das infizierte Individuum vor einem schweren Verlauf mit Burkholderia pseudomallei zu schützen. Die Ergebnisse tragen zu einem besseren Verständnis des Krankheitsverlaufs dieser Infektionskrankheit bei und sind bei der Entwicklung neuer therapeutischer Strategien von Nutzen.
Dr. rer. med. Sebastian Baumeister widmete sich in seiner Habilitation dem Thema: „Are Traditional Risk Factors and Subclinical Disease Markers good Predictors of Health Services Utilization and costs?” Gesundheitsausgaben steigen in den meisten westlichen Ländern rapide an. Sebastian Baumeister untersuchte inwieweit zukünftige Kosten mittels Lebensstilfaktoren (Rauchen und Ernährung) und einfacher Laborbestimmungen genauer prognostiziert werden können. Er konnte aufzeigen, dass eine Reduktion verhaltensbedingter Risikofaktoren zukünftige Kosten senken können.
Verleihung akademischer Grade
Freitag, 20. November 2015, 11:00 Uhr
Aula der Universität Greifswald
Domstraße 11, Eingang 2, 17489 Greifswald
Weitere Informationen:
Öffentliche Lesung mit Martin Walser
„Schreiben und Leben. Tagebücher 1979 – 1981“
Freitag, 20. November 2015, 20:00 Uhr
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
Martin-Luther-Straße 14, 17489 Greifswald
Gesellschaft von Freunden und Förderern der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald e. V.
Ansprechpartner an der Universität Greifswald
Presse- und Informationsstelle
Domstraße 11, 17489 Greifswald
Telefon 03834 86-1150