(djd). Im Haushalt passieren mehr Unfälle, als man sich gemeinhin vorstellt: Wie die Aktion „Das sichere Haus“ mitteilt, verunglücken jedes Jahr mehr als fünf Millionen Bundesbürger in Heim und Freizeit. Rund 6.500 Menschen kommen dabei ums Leben – weitaus mehr als im Straßenverkehr. Stolperfallen wie lockere Teppiche, schlechte Beleuchtung und rutschige Bodenbeläge zählen zu den Hauptunglücksursachen, wenn jemand in den eigenen vier Wänden zu Fall kommt.
Gefahrenbereich Badezimmer
Allein im Badezimmer ereignen sich jedes Jahr mehr als 250.000 Unfälle, denn in Dusche und Badewanne oder auf feuchten Fliesen ist die Gefahr, auszurutschen und Prellungen oder Knochenbrüche zu erleiden, besonders groß. „Dabei lassen sich die Ursachen für diese Unfälle oft schon mit geringem Aufwand beheben”, sagt Gerhard Schaller von Supergrip Deutschland. „Eine Anti-Rutsch-Behandlung ist eine schnelle und wirkungsvolle Methode, um Bodenfliesen, Dusch- und Badewannen trittsicher zu machen und die Rutschgefahr nachhaltig zu bannen.“ Nach gründlicher Reinigung der zu behandelnden Fläche wird beispielsweise „SuperGrip Anti-Rutsch“ gleichmäßig auf Fliesen, Naturstein, Granit oder Emaille aufgetragen. Während der Einwirkzeit von sieben Minuten bei Wannen und 30 Minuten bei Fliesen wird die Oberflächenstruktur im mikroskopischen Bereich durch eine chemische Reaktion dauerhaft verändert und so die Trittsicherheit nachhaltig verbessert. Das Konzentrat hat nach Herstellerangaben einen pH-Wert von 4,6, ist frei von Lösungsmitteln und biologisch vollständig abbaubar. Für den privaten Haushalt gibt es Gebinde für 1,5, 4,5 oder 25 Quadratmeter. Eine nach Postleitzahlen sortierte Händlerliste steht unter http://www.supergrip.de im Internet.
Außenbereiche sichern
Granit- und Natursteinfliesen gelten als idealer Belag für den Außenbereich. Doch durch Regen und herabfallendes Herbstlaub können Eingangsbereiche und Gartenwege schnell zu einer Rutschbahn werden. Auch hier hilft eine Anti-Rutschbehandlung, um die Trittsicherheit auf Stufen und Wegen dauerhaft zu verbessern.