Umweltbewusst einkaufen, nachhaltig handeln

(djd). Wie man sich kleidet und wohin man reist, hat Auswirkungen auf die Umwelt – und auch das, was die Menschen essen. Wer umweltbewusst handeln möchte, sollte schon bei Einkauf, Zubereitung und Lagerung frischer Lebensmittel auf Nachhaltigkeit achten. Indem man nur so viel frisches Fleisch, Obst und Gemüse kauft, wie tatsächlich verbraucht wird, trägt man dazu bei, dass weniger wertvolle Lebensmittel verderben und im Müll landen.

Mit regionalen Produkten Energie sparen

Auch die Wahl der Produkte ist entscheidend. Wer nachhaltig handeln möchte, kauft frisches Obst und Gemüse der Saison. Ein Saisonkalender informiert, welche Obst- oder Gemüsesorte gerade frisch von den heimischen Feldern in die Geschäfte kommt. Positiver Nebeneffekt: Saisonale Produkte sind oft günstiger und schonen so die Haushaltskasse. Wer beim Kauf von Fleisch- oder Fleischwaren ebenfalls auf Produkte aus der Region zurückgreift, schont dank kürzerer Transportwege zusätzlich die Umwelt. Weitere Tipps zum nachhaltigen Haushalten gibt es auf QS-live.de, der Website der EU-geförderten Kampagne „QS-live. Initiative Qualitätssicherung“.

Viele Verbraucher entscheiden sich außerdem für regionale Produkte, weil sie sich so der Herkunft ihrer Lebensmittel sicher sein können. Besonders wichtig: Beim Einkauf auf kontrollierte Qualität achten. Eine zuverlässige Orientierungshilfe bietet das blaue QS-Prüfzeichen, das umfassende Kontrollen in der Produktion und Vermarktung von frischem Fleisch, Obst und Gemüse garantiert. Nachhaltigkeitskriterien sind ein wichtiger Teil dieser umfassenden Qualitätssicherung.

Nachhaltige Produktion auch bei Importware

Geprüft wird etwa, ob die Anforderungen zur tiergerechten Haltung, zum ressourcenschonenden Umgang mit Wasser oder zur Nutzung der Flächen eingehalten werden. Dabei gelten die gleichen Standards sowohl für heimische als auch für importierte Lebensmittel aus dem Prüfsystem. Fleisch, Obst und Gemüse, das aus dem Ausland stammt, unterliegt ebenso strengen Vorschriften wie heimische Produkte.

Nach oben scrollen