Umwelt und Geldbeutel schonen

(djd). Unverhofft kommt bekanntlich oft: So wenig wie der Ausfall der Lichtmaschine im Auto vorhersehbar war, so sehr reißt die notwendige Reparatur nun ein Loch in die Haushaltskasse. Warum nicht auf ein Qualitätsersatzteil zurückgreifen, das so gut wie neuwertig ist, aber bis zu 30 Prozent unter dem Neupreis liegt? Viele Autofahrer wissen gar nicht, dass es diese Möglichkeit gibt. Dabei lohnt es sich, gezielt in der Werkstatt nachzufragen: Markenhersteller wie beispielsweise Bosch bieten mit dem „eXchange“-Austauschprogramm die Möglichkeit, bares Geld zu sparen – und zugleich etwas für die Umwelt zu tun.

Ressourcen und Energie sparen

Denn auch gebrauchte Bauteile sind längst nicht reif für die Entsorgung: Oft reichen eine fachgerechte Aufbereitung und der Austausch der Verschleißteile, um beispielsweise der Lichtmaschine zu einem zweiten Leben zu verhelfen. „Vor allem Halter älterer Fahrzeuge achten auf ein angemessenes Verhältnis der Werkstattkosten zum Restwert des Fahrzeugs. Der Trend geht immer stärker zur zeitwertgerechten Reparatur“, weiß Bosch-Experte Dan Bronkal. Das Austauschprogramm erfüllt diesen Wunsch und trägt zugleich zur Schonung von Ressourcen und Rohstoffen bei. Nach Angaben von Bosch sind Materialeinsparungen von nahezu 90 Prozent möglich, die Vorteile bei Energie und Kohlendioxid betragen mehr als 50 Prozent im Vergleich zu einem neuen Bauteil.

Austauschteil mit Garantie

Qualität und Langlebigkeit bewegen sich dabei auf dem Niveau eines neuen Produkts: Bei der Aufbereitung in industriellem Stil werden alle Verschleißteile generell ersetzt. Wiederverwendbare Teile werden nach einer gründlichen Reinigung bei Bedarf bearbeitet, bevor das Produkt montiert und auf eine einwandfreie Funktion überprüft wird. Schließlich erhält das Austauschteil die Garantie eines Neuprodukts. Allein bei Bosch sind bereits 9.000 Fahrzeugteile aus 27 Produktlinien verfügbar – für alle gängigen Serienfabrikate, darunter auch viele gefragte Ersatzteile für Oldtimer und Youngtimer. Wer nicht bei der Qualität, aber beim Preis sparen will, sollte vor der nächsten Autoreparatur nachfragen.

Nach oben scrollen