(pur). Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) vergibt 2012 zum 17. Mal den DUH-Umwelt-Medienpreis für herausragende journalistische und schriftstellerische Leistungen im Themenfeld „Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen“. Die Auszeichnung soll Ansporn und Förderung sein für Autoren und Autorinnen, die sich mit der Zukunft der Erde, mit Chancen und Risiken künftiger Entwicklungen für Mensch und Natur auseinander setzen und die dafür das Interesse vieler Menschen wecken und sie für die Bewahrung der Natur begeistern. Die Ehrung findet traditionell in Berlin statt. Der durch die Telekom Deutschland unterstützte Preis wird an Journalisten, Filmer, Redakteure, Umweltgruppen, Autoren und Verleger in den Kategorien Printmedien (Zeitung, Zeitschrift, Buch), Hörfunk, Fernsehen und Neue Medien verliehen, die in beispielhafter Weise
– das Bewusstsein für Umweltgefahren schärfen umweltbezogene Fragestellungen lösungsorientiert darstellen
– Umwelt- und Naturthemen publikumsgerecht vermitteln und Handlungsanreize für den Umwelt-, Natur- und Artenschutz schaffen
– Pionierleistungen im Bereich des Umwelt-, Natur- und Artenschutzes bekannt machen und zur Nachahmung anregen
Die Kandidatinnen und Kandidaten für die Ehrung müssen vorgeschlagen werden. Die Vorschläge können von Einzelpersonen, Gruppen oder Institutionen eingereicht werden. Eine Eigenbewerbung ist nicht zulässig. Preisvorschläge sollen die auszuzeichnende Person oder Organisation und ihre Leistung entsprechend den genannten Kriterien in knapper Form würdigen. Alle Nominierungen, die bis zum 31. Juli 2012 in der Bundesgeschäftsstelle der Deutschen Umwelthilfe e.V., Fritz-Reichle-Ring 4, 78315 Radolfzell, formlos eingegangen sind, werden berücksichtigt. Über die Vergabe des Preises entscheidet der Bundesvorstand der DUH. Der Preis wird in einer öffentlichen Veranstaltung verliehen. Die Ehrung wird bundesweit bekannt gemacht.