Übergewichtigkeit: Jugendliche verbringen Freizeit überwiegend vor dem Computer oder beim Fernsehen

Eltern stehen oft vor der Frage, ob sich das Gewicht ihrer Kleinen im normalen Bereich entwickelt. Ist das Kind vielleicht ein schlechter Esser oder ein besonders quirliges, das sehr dünn aussieht? Oder gehört es eher zu den guten Essern? Mit dem Body-Mass-Index für Kinder (kurz BMI) können Eltern das Gewicht schnell überprüfen. Anhand des Gewichts, des Geschlechts, des Alters und der Größe des Kindes ermittelt der Rechner für Kinder den BMI und gibt eine Einschätzung. „Der BMI zeigt das Verhältnis des Gewichtes zur Körpergröße und ob das Gewicht des Kindes innerhalb eines Bereichs liegt, der als gesund definiert ist“, erklärt Dr. Elke Arms, Ernährungswissenschaftlerin im Nestlé Ernährungsstudio. Das Kind kann so optimal eingestuft und der Ernährungsplan gegebenenfalls angepasst werden.

Übergewicht vermeiden

Kinder haben viele Lebensphasen, in denen sich die Ess- und Bewegungsgewohnheiten verändern und sich auch überschüssige Pfunde ansammeln können: Die Einschulung ist ein wichtiger Einschnitt. Tobten und spielten die Kinder bislang im Kindergarten nach Herzenslust, heißt es nun „still sitzen“ – morgens in der Schule und nachmittags für die Hausaufgaben. Bewegung kommt häufig zu kurz. Gut ist es, wenn Eltern den neuen Tagesablauf so gestalten, dass Toben und Spielen noch immer möglich sind. In der Pubertät nimmt die sportliche Aktivität weiterhin deutlich ab. Viele Jugendliche verbringen ihre Freizeit überwiegend sitzend vor dem Computer oder beim Fernsehen.

Broschüre: Vitale Kinder – mit Spaß essen und bewegen

Warum eine gesunde und ausgewogene Ernährung für die Entwicklung von Kindern genauso wichtig ist wie ausreichende Bewegung, fasst die Broschüre „Vitale Kinder – mit Spaß essen und bewegen“ des Nestlé Ernährungsstudios zusammen. Die Broschüre beschreibt, welche Bedeutung Essen und Trinken als Bestandteil der einzelnen Mahlzeiten haben. Weiterer Schwerpunkte des kostenfreien Ratgebers sind Unter- sowie Übergewicht bei Kindern und Ernährungstipps für das Verreisen mit der ganzen Familie. Ergänzt wird die Broschüre mit dem Kapitel „Ernährungserziehung“. Damit Kinder die Ernährung spielerisch zu Hause lernen können, hält die Broschüre 11 Arbeitsblätter mit Spielideen und Experimenten bereit. Die Broschüre steht kostenlos im Broschüren-Bereich des Nestlé Ernährungsstudios als Download zur Verfügung und kann als Print-Version telefonisch unter 069 / 66 71 88 88 (Montag bis Freitag: 8:00 bis 18:00 Uhr) bestellt werden.

Weitere Informationen:

Jutta Bednarz
Pressesprecherin Ernährung und Gesundheit
Nestlé Deutschland AG
Lyoner Straße 23, 60523 Frankfurt
Tel.: 069 / 66 71-3740
Jutta.Bednarz@de.nestle.com

Stefan Dietrich, Dirk Fischer
Dorothea Küsters Life Science Communications GmbH
Leimenrode 29, 60322 Frankfurt
Tel.: 069 / 61 998-29, -21, Fax: 069 / 61 998-10
dietrich@dkcommunications.de
fischer@dkcommunications.de

Scroll to Top
Scroll to Top