Übergewicht wird nicht umsonst als die Pest des 21. Jahrhunderts bezeichnet. Einer Studie von 2017 zufolge, waren im Jahr 2015 rund 2,2 Milliarden Menschen übergewichtig. Ein großer Anteil der fettleibigen Menschen kommt aus den USA, wie auch eine Übersicht auf spiegel.de sehr deutlich aufzeigt.
Abnehmen kann nur individuell funktionieren
Das Problem, das viele Übergewichtige mit der Abnahme haben, ist, dass auch Experten nicht einer Meinung sind. Denn häufig sind die Mechanismen hinter der tatsächlichen Gewichtsreduktion gar nicht vollständig erforscht. Es gibt Studien, die für Fettverzicht sprechen, andere Studien wiederum sind zu dem Ergebnis gekommen, dass nur eine Reduktion der Kohlenhydrate wirklich hilft. Dass hier viele Menschen verzweifelt sind und irgendwann einfach aufgeben, weil so gar nichts funktioniert, ist klar.
Wird jedoch tatsächlich eine strenge Diät für eine gewisse Zeit durchgehalten, nehmen fast alle Menschen auch ab. Diejenigen, die trotz hoher Kalorienreduktion gar nicht abnehmen, sind meist anderweitig gesundheitlich eingeschränkt und somit nicht vergleichbar. Also scheint nicht die Auswahl der Abnehmmethode an sich das Problem zu sein, sondern einfach die Tatsache, dass sie nicht durchgehalten wird. Wer hat noch nicht vom berühmt-berüchtigten Jo-jo-Effekt gehört?
Shakes, Diätprodukte, Punkte zählen
Neben der Möglichkeit, einfach weniger zu essen, gibt es hunderte Angebote von findigen Ernährungsexperten. Es gibt Shakes, Ernährungscoaches und Fitnesstrainer, die Palette ist riesig. Und hier stecken nicht immer windige Geschäftemacher dahinter, die einem nur das Geld aus der Tasche ziehen wollen. Nein, es handelt sich in den meisten Fällen um vollkommen seriöse Angebote, die den Käufern oder Teilnehmern tatsächlich weiterhelfen sollen. Dies tun sie auch tatsächlich, jedoch nicht bei jedem auf Dauer.
Das Wichtigste, was man bei der Suche nach einer Diät bedenken sollte: Was man sich in mehreren Jahren angefressen hat, kann man nicht in wenigen Wochen loswerden. Das ist nun einmal so. Um ein Kilogramm Körperfett loszuwerden, müssen 7.000 Kalorien eingespart werden. Angenommen, man hätte einen Tagesbedarf von 2.000 Kcal, dann dürfte man 3,5 Tage lang nichts essen. Die so wichtigen Nährstoffe fehlen dem Körper aber und der Verzicht führt meist dazu, dass die ausgefallenen Mahlzeiten schnell wieder nachgeholt werden.
Wesentlich sinnvoller ist es, seine Ernährungsgewohnheiten dauerhaft umzustellen. Doch obwohl dies inzwischen bekannt ist, hapert es häufig an der Umsetzung. Oft wollen Abnehmwillige einfach zu viel innerhalb kurzer Zeit erreichen. Man will „gesund“ leben, „fitter“ sein und überhaupt endlich alles ganz anders machen. Das kann jedoch einfach nicht funktionieren bzw. immer nur für eine bestimmte Zeit. Ein Couch-Potatoe wird nicht zum Fitnessfreak (ok, Ausnahmen bestätigen die Regel) und sollte sich nicht vornehmen, 5-mal pro Woche joggen zu gehen, sondern vielleicht lieber 2-mal pro Woche spazieren zu gehen und keinen Aufzug mehr zu benutzen. Kleinigkeiten können für eine bessere Fitness im Alltag sorgen: sich selbst überlisten, indem man beim Supermarkt immer den hintersten Parkplatz benutzt und die Flasche Wasser (oder andere kalorienarme Getränke) in der Küche stehen lässt, um das Glas regelmäßig zu befüllen. Derartige Angewohnheiten haben den Vorteil, dass sie ein Leben lang durchgehalten werden können.
Doch Bewegung alleine hilft oft nicht, wenn man abnehmen möchte. Viele Abnehmwillige haben bereits Erfahrungen mit diversen Diäten gemacht. Eine grundsätzliche Empfehlung gibt es hierbei nicht, denn jeder Mensch ist anders. Einige haben kein Problem damit, 2 Mahlzeiten am Tag in Form eines Shakes zu sich zu nehmen, dies auch gern ein Leben lang. Andere müssen unbedingt etwas kauen. Es gibt Menschen, die eher auf Fette verzichten können, andere eher auf Kohlenhydrate. Einige Menschen lieben körperliche Bewegung, andere hassen sie. Für Personen, die sich nicht gut selbst motivieren können, sind vielleicht Programme in einer Community genau das Richtige, während andere lieber „ihr eigenes Ding durchziehen“. Der beste Tipp für die erfolgreiche Abnahme ist also: ausprobieren, was zu einem passt!
Quelle und mehr Informationen: Richtig abnehmen: Welche (Online-)Angebote funktionieren wirklich?