Über den Unsinn von Entgiftungsdiäten – wie man dem Weihnachtsspeck sicher nicht ade sagen kann

Detox-Diäten sind nur ein weiteres vermeintliches Abnehmwunder, so Professor Simon Brookes, Leiter des Zentrums für Menschliche Physiologie der Flinders University in Adelaide, Australien.

Er warnt, dass Detox-Getränke und spezielle Mischungen zur Reinigung der Leber nur wenig zur Entgiftung unseres Körpers nach der Weihnachtsschlemmerei beitragen. „Detox ist der reine Blödsinn“, betont Professor Brookes. „Unsere Nieren, unsere Leber und unser Verdauungstrakt entfernen oder neutralisieren Gifte innerhalb weniger Stunden, nachdem diese in unseren Körper gelangt sind. Es ist also Quatsch, zu denken, man könne die Entgiftung mit irgendwelchen Wundermittelchen beschleunigen“.

Je teurer ein Abnehmprodukt ist, desto eher sind die Menschen von seiner Wirkung überzeugt: „Da tritt der Placebo-Effekt ein. Wir sind der Meinung, uns etwas besonders Gutes zu tun, wenn wir ein teures Produkt kaufen, das noch dazu scheußlich schmeckt. Die Werbung suggeriert, dass wir uns besser fühlen werden und so reden wir uns fleißig ein, dass dem tatsächlich so ist. Eigentlich beruhigen wir dadurch jedoch nur unser Gewissen und nicht unseren Magen“.

Professor Brookes räumt jedoch ein, dass Detox-Diäten trotz ihrer Mängel nicht vollkommen nutzlos sind, da sie Menschen dazu bewegen, eine gesündere Lebensweise anzunehmen: „Wir sollten viel frisches Obst und Gemüse essen und so gut es geht auf Junk Food verzichten und wenn Detox-Diäten uns auf den richtigen Weg bringen – warum nicht. Wir sollten uns jedoch von dem Glauben verabschieden, dass eine zweitägige oder auch zweiwöchige Detox-Diät nach Jahren der Völlerei all unsere Probleme lösen wird.“

Auch wenn wir es nicht hören wollen – eine ausgewogene Ernährung, regelmäßiger Sport und viel Schlaf sind der Schlüssel zu einem gesunden Körper: „Allein unser gesunder Menschenverstand sagt uns doch, dass wir uns gesund ernähren, viel Wasser trinken, unsere Herzfrequenz erhöhen und die Finger von zu viel Alkohol und Zigaretten lassen sollten – es ist offensichtlich und tatsächlich die einzige „Diät“, die hilft! Denn eine Detox-Diät bringt sicherlich nicht den gewünschten schnellen Erfolg. Ein gesundes Verhältnis zu sich und seinem Körper ist und bleibt daher oberstes Gebot“, schließt Professor Brookes.

Weitere Informationen:

Institut Ranke-Heinemann / Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund
Pressestelle
Friedrichstr. 95
10117 Berlin
Email: berlin@ranke-heinemann.de
Tel.: 030-20 96 29 593

oder

Prof Simon Brookes
Flinders University
Medical Science and Technology
simon.brookes@flinders.edu.au

Das Institut Ranke-Heinemann / Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund ist das gemeinnützige Studierendensekretariat aller australischen und neuseeländischen Universitäten in Europa, zuständig für Wissens- und Forschungstransfer, Forschungsförderung sowie Studenten- und Wissenschaftleraustausch und für die Betreuung von Studierenden und Schülern, die ein Studium Down Under vorbereiten.

Nach oben scrollen