Die Tübinger Autophagieforscherin und Tagungsorganisatorin Prof. Dr. Tassula Proikas-Cezanne begrüßt heute den Oberbürgermeister der Stadt Tübingen Boris Palmer und ihre Fachkollegen Prof. Dr. Christian Behl (Mainz) und Prof. Dr. Frank Madeo (Graz), um mit der interessierten Öffentlichkeit über das spannende Thema Autophagie zu sprechen.
Autophagie hält unsere Zellen jung und wird bei Nahrungsmittelmangel, so wie beim Fasten, aktiv. Hungert die Zelle, ernährt sie sich durch das recyceln der eigenen Bestandteile. Auch wenn Nahrung vorhanden ist läuft das Recyclingprogramm der Autophagie ab, wobei schädliche Bestandteile der Zelle abgeräumt werden. Die Autophagie funktioniert im Alter und in den meisten Erkrankungen des Menschen nicht optimal. Ist es deshalb ratsam, die Autophagie zu stimulieren? Über diese Thematik diskutieren die Autophagieforscher heute auch mit Dr. Markus Nielbock, Vertreter der Patientenorganisation Hoffnungsbaum e.V. in einer Podiumsdiskussion, die von der Regisseurin und Autorin Dr. Ina Knobloch aus Frankfurt am Main moderiert wird. Ein Vortrag von Prof. Dr. Frank Madeo leitet die Veranstaltung mit einem Vortrag zum Thema „Ernährung und Gesundheit“ ein.
Vom 25. bis 27. September 2019 findet anschließend die internationale Herbsttagung zum Thema „Age-Related Human Diseases – Special Focus: Autophagy“ mit weltweit führenden Experten auf den Gebieten Autophagie, Neurodegeneration, Krebs, Infektionen und Immunologie im Audimax der Eberhard Karls Universität Tübingen statt. Es werden die neuesten Erkenntnisse zur Bedeutung der Autophagie in altersbedingten Erkrankungen des Menschen mit rund 300 Teilnehmern diskutiert.
Detaillierte Informationen auf der Tagungswebseite: https://herbsttagung.gbm-online.de
Fachgesellschaften:
GBM: https://gbm-online.de
DGZ: https://zellbiologie.de
Wissenschaftliche Ansprechpartner:
Prof. Dr. Tassula Proikas-Cezanne
Interfakultäres Institut für Zellbiologie
Eberhard Karls Universität Tübingen
Auf der Morgenstelle 15
72076 Tübingen
Email: tassula.proikas-cezanne@uni-tuebingen.de
Homepage: http://www.mnf.uni-tuebingen.de/fachbereiche/interfakultaere-institute-und-zentren/ifiz/molekulare-biologie/molekulare-biologie/ag-proikas-cezanne.html