TU Berlin und Charité intensivieren gemeinsame Forschung und Lehre

Die TU Berlin und die Charité – Universitätsmedizin Berlin haben im Mai 2010 einen neuen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Ziel der Vereinbarung ist es, die Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zu intensivieren sowie Ergebnisse der gemeinsamen Forschung bestmöglich zu verwerten, um die Wissenschaftsregion Berlin–Brandenburg zu stärken.

So sollen gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprogramme ins Leben gerufen, öffentliche Fördermittel gemeinsam beantragt und die Zusammenarbeit zwischen den Fachgebieten der TU Berlin und der Charité vertieft werden.

In der Lehre streben beide Einrichtungen die Erweiterung der Studienangebote und eine Qualitätsverbesserung an. Studiengänge sollen aufeinander abgestimmt und zusammen entwickelt werden. Darüber hinaus wollen die TU Berlin und die Charité ihre Zusammenarbeit in gemeinsamen Veranstaltungen nach innen und außen sichtbar machen. Industriekontakte sollen dargestellt werden, um die Attraktivität beider Einrichtungen als Partner für die Wirtschaft zu erhöhen, vor allem unter dem Gesichtspunkt kombinierter medizinisch-technologischer Angebote. Der Vertrag gilt vorerst fünf Jahre.
1138 Zeichen

Weitere Informationen erteilen Ihnen gern: Prof. Dr.-Ing. Marc Kraft, Fachgebiet Medizintechnik, Institut für Konstruktion, Mikro- und Medizin-technik, Dovestraße 6, 10587 Berlin, Tel.: 030/314-23388, E-Mail: marc.kraft@tu-berlin.de, und Claudia Peter, stv. Leiterin der Unternehmenskommunikation, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Charitéplatz 1, 10117 Berlin, Tel.: 030/450570503, E-Mail: claudia.peter@charite.de

Die Medieninformation zum Download:
www.pressestelle.tu-berlin.de/medieninformationen/

„EIN-Blick für Journalisten“ – Serviceangebot der TU Berlin für Medienvertreter:
Forschungsgeschichten, Expertendienst, Ideenpool, Fotogalerien unter:
www.pressestelle.tu-berlin.de/?id=4608
(idw, 07/2010)

Scroll to Top
Scroll to Top