TU Berlin: LNDW – Sommernachtssalon, Schinkels Sternenhimmel und 555 Gabelstaplerfahrer

Der Sommernachtssalon bringt Licht in das Dunkel der Alltagsmythen

Verschwinden in der Waschmaschine wirklich Socken? Was nichts kostet, taugt nichts? Kann man an gebrochenem Herzen sterben? Und waren wir wirklich auf dem Mond? Im Sommernachtssalon in der Universitätsbibliothek der TU Berlin und der Universität der Künste Berlin (UdK) werden diese Alltagsmythen wissenschaftlich beleuchtet.

Der Chemiker Dr. Martin Penno erklärt, ob die blaue Flamme einer Kerze am heißesten ist. Das Team um Prof. Dr.-Ing. Paul Uwe Thamsen macht sich in einer „gläsernen Waschmaschine“ auf die Suche nach eventuell verloren gegangenen Socken. Andreas Krensel vom Fachgebiet Lichttechnik weiß, ob Energiesparlampen kalt und ungemütlich sind. Und Dr. Hauke Egermann vom Fachgebiet Audiokommunikation geht der Frage nach, ob Musik tatsächlich eine universelle Sprache der Gefühle ist.

Der Sommernachtssalon wird moderiert von der Soziologin Miira Hill und begleitet von der Big Band der Universität der Künste.

Zeit: Samstag, 13. Juni 2015, 19–21.30 Uhr
Ort: Universitätsbibliothek der TU Berlin und UdK Berlin, Fasanenstr. 88, 10623 Berlin, Foyer

Sommernachtssalon zur Langen Nacht der Wissenschaften an der TU Berlin: http://www.lndw.tu-berlin.de/programm/universitaetbibliothek/#1421

Schinkels Sternenhimmel zur Langen Nacht der Wissenschaften am 13. Juni 2015

Aus der Schatzkammer der UdK-Bibliothek wird extra für die Lange Nacht Karl Friedrich Schinkels legendärer Bühnenbildentwurf für den Palast der Königin der Nacht aus Wolfgang Amadeus Mozarts Oper „Die Zauberflöte“ ans Licht geholt.

Zeit: Samstag, 13. Juni 2015, 17–24 Uhr
Ort: Universitätsbibliothek der TU Berlin und UdK Berlin, Fasanenstr. 88, 10623 Berlin, 4. OG

555 Gabelstaplerfahrer – neuköllnisch-balkanesische Fahrstuhlmusik

Die Musikgruppe wurde zur Beschallung der Fahrstühle der 555. Gabelstaplerfahrer-Brigade des Kombinates „Sirba Hora“ in Ploiești gegründet. Zur Langen Nacht spielt sie im Fahrstuhl der Universitätsbibliothek.

Zeit: Samstag, 13. Juni 2015, 20–22 Uhr
Ort: Universitätsbibliothek der TU Berlin und UdK Berlin, Fasanenstr. 88, 10623 Berlin, Fahrstuhl

Journalisten und Journalistinnen sind herzlich zur Langen Nacht der Wissenschaften eingeladen. Bitte weisen Sie auf den Sommernachtssalon und die Projekte in der Universitätsbibliothek in Ihrem Medium hin.

Das Programm zur Langen Nacht der Wissenschaften an der TU Berlin und Ticketinformationen unter: www.lndw.tu-berlin.de

Fotomaterial zum Download
www.tu-berlin.de/?id=160710

Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Ramona Ehret
TU Berlin
Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni
Tel.: 030/314-22919
E-Mail: ramona.ehret@tu-berlin.de

Scroll to Top
Scroll to Top