(djd). Eigentlich locken die Temperaturen des Altweibersommers noch nach draußen, um im Freien gemeinsam zu essen, Kaffee zu trinken oder zu klönen. Doch plötzliche Regenschauer machen den Aufenthalt auf der Terrasse ungemütlich, wenn der Herbst schon seine Schatten voraus wirft. Es sei denn, die Freifläche hinter dem Haus wird von einem Glasdach geschützt.
Glasdach mit oder ohne Markise
Unter einem Glasdachsystem wie „Murano Vetro“ vom Markisenhersteller Lewens etwa kann es sogar heimelig sein, trocken im Freien zu sitzen und zu lauschen, wenn der Regen sanft aufs Glasdach trommelt. Ob man ein Glasdach mit integrierter Textilmarkise oder ohne fest eingebauten Sonnenschutz wählt, hängt unter anderem davon ab, wie sonnenexponiert die Lage ist. An sonnenverwöhnten Stellen, an denen sich die Hitze im Sommer stauen kann, ist das Modell „Murano Integrale“ mit integrierter schattenspendender Markise auf jeden Fall eine gute Wahl: Die Markise ist hier bereits fest in das Glasdach eingebaut. Wer zunächst ein Glasdach ohne Sonnenschutz wählt, kann es aber auch nachträglich beispielsweise mit Sonnenschutzsystemen für Wintergärten verschatten. Mehr Informationen gibt es unter http://www.lewens-markisen.de im Internet.
Ausbau zum Ganzjahres-Wetterschutz
Interessant für eine möglichst lange Nutzungsdauer sind auch weitere Anbauteile fürs Glasdach. Mit Seitenwänden aus Glas beispielsweise lässt sich der Wetterschutz nach und nach weiter bis hin zu einem fast vollständig verglasten Freisitz ausbauen. LED-Lichtbänder verlängern den Abend, wenn die Sonne im Herbst schon früh hinterm Horizont untergeht. Mit einer Dimmung ausgestattet, schaffen die Lichtbänder eine stimmungsvolle Beleuchtung ganz nach Lust und Laune. Gegen die kühle herbstliche Abendluft sind elektrische Heizstrahler hilfreich, die sich unterm Glasdach befestigen lassen. Sie spenden angenehme Strahlungswärme und benötigen weiter nichts als einen Stromanschluss an der Außenwand. Bedienbar sind diese Extras entweder über eine Funkfernbedienung oder einen Wandschalter.