Traumziel: der berühmte Pulverschnee von Colorado

(djd). Der Winter ist in Colorado nicht bloß eine Jahreszeit, sondern ein Teil des Lebens, der fast die Hälfte des Jahres bestimmt. Denn mit einsetzendem Schneefall verwandeln sich die Rocky Mountains in ein Paradies für Wintersportler. Fast 800 Gipfel dieser majestätischen Bergkette sind höher als 4.000 Meter. Durch diese gewaltige Kulisse führen kilometerlange, abwechslungsreiche Pisten und Loipen, die das Herz der Brettlfans höherschlagen lassen. Vor allem der als „Champagne Powder” bekannte leichte, trockene Pulverschnee hat es den Skifahrern angetan. Hier kann sich jeder seinen Fähigkeiten entsprechend austoben – angefangen von der Skischule für die Kleinsten bis zum Hubschraubertransfer in den unberührten Pulverschnee für Adrenalinjunkies. Auch für Hundeschlittenfahrten, Snowmobiling und Schlittenfahrten finden sich in der traumhaften Schneelandschaft zahlreiche Möglichkeiten, mehr Informationen unter http://www.colorado.com im Internet.

Denver – das Tor zu den Rocky Mountains

Am Flughafen Denver kann man sich direkt ein Auto mieten – am besten ein allradgetriebenes für die Fahrt in die Berge. Es lohnt sich aber auch auf jeden Fall, einige Tage für Colorados Hauptstadt einzuplanen, die ihre Gäste mit mehr als 300 Sonnenstunden im Jahr begrüßt. In der fußgängerfreundlichen Innenstadt laden Kunstgalerien, Boutiquen und ausgezeichnete Restaurants zum Erkunden ein. Wer mehr über die Pioniertage der ehemaligen Wildweststadt erfahren möchte, sollte das History Colorado Center besuchen. Wechselnde Ausstellungen zeigen hier beispielsweise die Tage vor den ersten weißen Siedlern und die Zeit des Minenbooms.

Komfortabel fliegen, entspannt ankommen

Komfortabel und schnell fliegt man beispielsweise mit Icelandair nach Denver. Die isländische Airline hat 75 Jahre Flugerfahrung und punktet hinsichtlich der Bequemlichkeit mit einem großzügigen Sitzabstand in allen drei Serviceklassen. Für Frühbucher gibt es außerdem regelmäßig Specials. Es lohnt sich also, rechtzeitig einen Blick auf http://www.icelandair.de zu werfen. Ein weiterer Vorteil ist das Freigepäck: Zwei mal 23 Kilogramm dürfen aufgegeben werden – plus zehn Kilogramm Handgepäck. Im Hinblick auf die umfangreiche Sportausrüstung dürfte für viele Passagiere ausschlaggebend sein, dass sie das Skigepäck als zweites Gepäckstück (also statt eines zweiten Koffers) kostenfrei mitführen dürfen.

Das Umsteigen am isländischen Airport Keflavik erfolgt stressfrei, da der Flughafen sehr übersichtlich ist. Zudem ist die Umsteigezeit kurz, wodurch die tatsächliche Reisedauer nach Denver nur rund zwölf Stunden beträgt. Doch viele Urlauber nutzen den Stopover auf Island auch für eine kurze Visite. Ein Zwischenstopp ist bis zu sieben Tage ohne Flugaufpreis möglich. Da viele Naturhighlights, wie zum Beispiel die „Blaue Lagune“, ganz in der Nähe der Hauptstadt Reykjavik liegen, genügt schon ein Schnuppern von zwei bis drei Tagen, um einen schönen ersten Eindruck zu bekommen. Auf diese Weise erleben die Passagiere zwei faszinierende Reiseziele in einem.

Kurztext

Traumurlaub für Wintersportler

(djd). 26 Skigebiete, 54 Viertausender, 300 Tage Sonnenschein im Jahr: In Colorado werden die Urlaubsträume von Wintersportlern wahr. Ob Ski alpin, Langlauf, Snowboarding oder eine Fahrt mit dem Hundeschlitten, in den verschneiten Rockies ist vieles möglich. Eine entspannte Anreise erlebt man beispielsweise mit Icelandair. Die isländische Fluggesellschaft bietet bis zu sechsmal pro Woche Verbindungen von Frankfurt über Keflavik nach Denver an. Termine und Buchungsmöglichkeiten gibt es unter http://www.icelandair.de im Internet. Neben dem Sitzkomfort, dem großzügigen Freigepäck und den Frühbucherspecials genießen die Passagiere auch die Möglichkeit, bis zu sieben Tage Stopover auf Island einzulegen. Auf diese Weise erleben sie zwei kontrastreiche Reisedestinationen in einem.

Scroll to Top
Scroll to Top