Torsten Zuberbier erhält Ehrendoktorwürde der Universität Athen

Prof. Zuberbiers wissenschaftliche Schwerpunkte liegen vor allem in der Erforschung eines bestimmten Zelltyps der körpereigenen Abwehr, der sogenannten Mastzelle. Zusammen mit seinen Kollegen konnte er zeigen, dass Mastzellen, die eine Schlüsselrolle in der allergischen Reaktion spielen, nicht nur schädlich für den Körper sind. Sie können unter bestimmten Voraussetzungen auch eine Art Schutzfunktion vor Mikroorganismen und Krebszellen entwickeln. Aber auch die klinische Allergologie, insbesondere die Nesselsucht, sowie Nahrungsmittel- und Atemwegsallergien zählen zu seinen Kernthemen.

Mit der Verleihung ihrer höchsten Auszeichnung würdigt die Universität von Athen nicht nur die wissenschaftlichen Leistungen Prof. Zuberbiers, sondern auch sein umfassendes gesellschaftliches Engagement für die Verbesserung der Lebensverhältnisse von Allergikern in Europa.

Kontakt:
Matthias Colli
ECARF – European Centre for Allergy Research Foundation
Charité – Universitätsmedizin Berlin
t: +49 30 85 74 894 01
matthias.colli@ecarf.org
www.ecarf.org

Scroll to Top
Scroll to Top