Das föderale System Deutschlands bringt Herausforderungen für die medizinische Forschung mit sich – hinsichtlich regulatorischer Vorgaben, bei ethischen Fragestellungen oder in der Qualitätssicherung. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Human- und Veterinärmedizin ist unerlässlich, wenn die Gesundheit der Menschen sichergestellt werden soll. Aufgabe der TMF ist es, in solchen Fällen Brücken zu bauen und Kooperation zu erleichtern. Mit diesen Schwerpunktthemen findet der diesjährige Jahreskongress der TMF am 25. und 26. März 2015 auf Einladung der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) in Hannover statt. Tagungspräsident ist Prof. Dr. Lothar Kreienbrock, Leiter des Instituts für Biometrie, Epidemiologie und Informationsverarbeitung an der TiHo und Mitglied im Vorstand der TMF.
Regulatorische Anforderungen und die Durchführung von Inspektionen in multizentrischen Studien, Grundlagen und Regelungen der ethischen Bewertung von medizinischen Forschungsvorhaben sowie Fragen der Zertifizierung und Akkreditierung von Biobanken stehen im Mittelpunkt des ersten Kongresstages.
Der zweite Veranstaltungstag lenkt den Blick zunächst auf die Infektionsforschung und die nötige Zusammenarbeit zwischen Human- und Veterinärmedizin sowie auf Herausforderungen und Lösungsansätze beim Datenaustausch in und zwischen Forschungseinrichtungen.
Hauptvorträge:
• Prof. Dr. Gerd Antes (Deutsches Cochrane-Zentrum, Freiburg): Alternativlos für erfolgreiche Forschung: Vernetzung, Transparenz und methodische Qualität (25.03.2015, 17.30 Uhr)
• Prof. Dr. Lothar Wieler (Robert Koch-Institut, Berlin): Bedeutung der Kooperation von Human- und Veterinärmedizin (26.03.2015, 9.00 Uhr)
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Teilnahme am wissenschaftlichen Programm ist noch möglich, die Rahmenveranstaltungen sind ausgebucht. Programm und weitere Informationen unter .
Vertreter der Medien sind herzlich willkommen. Um Akkreditierung unter presse@tmf-ev.de wird gebeten.
Kontakt:
Antje Schütt
Kommunikation & Mitgliederbetreuung
Tel.: 030 – 2200 247-31 bzw. 24.-26.03. mobil unter 0173 6141663
E-Mail: presse@tmf-ev.de