Thermoskanne oder Coffee to go?

(djd). Kaffee ist das unangefochtene Lieblingsgetränk der Deutschen – und das über alle Generationen hinweg. Wenn es um die Zubereitung und den Koffeingenuss für unterwegs geht, scheiden sich indes die Geister. Ob man zum Coffee to go greift oder daheim vorbrüht und den Kaffee in der Thermoskanne dabeihat, ist vor allem eine Altersfrage. Das ergab die Aral Kaffee-Studie 2012. Für die repräsentative Erhebung wurden mehr als 1.000 Kaffeetrinker nach ihren Gewohnheiten befragt.

Der tägliche Koffeinkick

85 Prozent der Befragten im Alter ab 46 Jahren greifen demnach täglich zum aromatischen Heißgetränk. Nur drei Prozent aus dieser Altersgruppe verweigern jeglichen Kaffeegenuss. Bei den 18- bis 35-Jährigen beträgt der Anteil der „Verweigerer“ immerhin 13 Prozent. In dieser Vergleichsgruppe trinken nur 62 Prozent täglich Kaffee, Cappuccino oder Latte macchiato. In den eigenen vier Wänden sind die 18- bis 35-Jährigen vor allem für moderne Zubereitungsmethoden zu begeistern: Pad-Systeme haben hier einen Marktanteil von 27 Prozent und könnten der konventionellen Kaffeemaschine mit einem Anteil von noch 30 Prozent bald den Rang ablaufen.

Die Kaffeetrinker ab 46 Jahren halten dagegen an liebgewonnenen Gewohnheiten fest und geben der klassischen Kaffeemaschine (48 Prozent) deutlich den Vorzug. Auf Reisen hat gut ein Drittel aus dieser Altersgruppe noch die gute alte Thermoskanne dabei. Außerdem scheinen die etwas Älteren sowohl unterwegs als auch im Beruf stärker dazu in der Lage zu sein, den Kaffee in einem Moment der Ruhe zu genießen. Jeder Zweite sagt, dass er bewusst Pausen auf Reisen einlege, bei einem Tankstopp wollen nur 13 Prozent so schnell wie möglich weiterfahren.

Die Jüngeren lieben den Coffee to go

Die jüngeren Konsumenten im Alter von 18 bis 35 Jahren hingegen drängen aufs Tempo und beweisen eine ausgeprägte Vorliebe für den Coffee to go. 21 Prozent von ihnen kaufen sich häufig einen Kaffee auf die Hand, weitere 59 Prozent gelegentlich. Mehr als 80.000 Cappuccino, Espresso und Co. gehen beispielsweise jeden Tag an den Tankstellen von Aral über den Tresen. Die Marke ist mit ihren fast 30 Millionen Bechern jährlich der nach eigenen Angaben größte Coffee-to-go-Anbieter in Deutschland.

Nach oben scrollen