Testosteron ist ein Hormon, das vorwiegend mit Männern in Verbindung gebracht wird. Eine neue Metaanalyse kam jetzt jedoch zu dem Ergebnis, dass das Testosteron auch für Frauen empfehlenswert sein kann. Insbesondere in der Zeit nach den Wechseljahren kann es erheblich zum eigenen Wohlbefinden beitragen.
So wird in den Ergebnissen der Metaanalyse verdeutlicht, dass die Einnahme von Testosteron bei Frauen ebenso wie bei Männern Einfluss auf die Sexualität hat.
Testosteron beeinflusst nicht nur sexuelles Wohlbefinden
In erster Linie nimmt Testosteron nach den Wechseljahren Einfluss auf das sexuelle Wohlbefinden der Frauen und steigert die Lust. Zugleich erhöht es aber auch den Vergnügungsfaktor und wirkt sich ganzheitlich positiv auf den Körper aus. Es kann positive Einflüsse auf den Stoffwechsel haben und verbessert zudem die Stimmung, Muskelkraft und die kognitiven Fähigkeiten der Frauen.
Für die aktuelle Studie werteten die Wissenschaftler, die um Dr. Susan Davis beteiligt waren, insbesondere 46 Berichte aus, die sich auf 8480 Teilnehmer bezogen und aus 36 verschiedenen Studien stammten. Die Teilnehmer waren zwar zwischen 18 und 75 Jahren alt, der Großteil hatte jedoch die Wechseljahre schon hinter sich. Im mittleren Lebensabschnitt klagte dabei jede Dritte über ein deutlich geringeres Lustempfinden. Ausgelöst wurde dieses in der Regel durch Stress.
Die Gabe von Testosteron sorgte vor allem im zweiten Schritt für mehr Lust. In erster Linie wirkte es sich außerordentlich positiv auf das Selbstbild der Frau aus. Demnach fühlen sich die Frauen wieder wohler in ihrem Körper und hatten damit auch mehr Lust auf Sex. Die Einnahme von Testosteron kann bei Frauen natürlich mit Nebenwirkungen einhergehen. So kam es teilweise zu Haarverlust und Akne, deren Ausmaß aber nicht gravierend waren. Wichtig ist, dass das Testosteron möglichst oral eingenommen wird, denn bei einer nicht oralen Einnahme gibt es keinen positiven Einfluss auf das Lipidprofil.
Testosteron als Nahrungsergänzungsmittel verfügbar
Frauen, die von den positiven Effekten profitieren möchten, können beispielsweise auf einen Booster zurückgreifen. Die Testosteron-Booster setzen sich vorwiegend aus pflanzlichen Stoffen zusammen und basieren auf unterschiedlichen Inhaltsstoffen. Als Nahrungsergänzungsmittel ist es meistens in Form von Kapseln und Tabletten verfügbar, sodass einer sicheren Dosierung kaum etwas im Weg steht.
“Die Wirkung der Testosteron Booster ist bei Frauen mit der bei Männern vergleichbar. Das heißt, auch die Männer profitieren an dieser Stelle von einem gesteigerten Wohlbefinden. Hier hat der Testosteron Booster zudem Einfluss auf das Muskelwachstum und kann dazu beitragen, dass die eigene Produktion des Hormons wieder angeregt wird”, ist in der Kategorie “Nahrungsergänzungsmittel” der Gesundheitswebsite “arzneimittelfakten.de” zu lesen.
Bislang fehlen weltweit Testosteron-Präparate für Frauen. Die Studienautoren betonen dabei, dass Frauen auf individuelle Präparate angewiesen sind. Nur dann sei eine auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Therapie möglich. Hier könnten bereits international gültige Leitlinien eine Unterstützung sein. Bislang fehlen diese ebenso wie klare Formulierungen und Empfehlungen zur Testosterongabe bei Frauen.